E-Book, Deutsch, 975 Seiten, eBook
Reihe: Springer Reference Medizin
Cerroni / Garbe / Metze Histopathologie der Haut
2. Auflage 2016
ISBN: 978-3-662-45133-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
E-Book, Deutsch, 975 Seiten, eBook
Reihe: Springer Reference Medizin
ISBN: 978-3-662-45133-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Dermatologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizinische Fachgebiete Pathologie, Cytopathologie, Histopathologie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Klinische und Innere Medizin Onkologie, Krebsforschung
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Vorklinische Medizin: Grundlagenfächer Histologie
Weitere Infos & Material
Histologische Techniken.- Immunhistologische Techniken.- Immunfluoreszenz-Techniken.- Molekularbiologische Techniken.- Histologische Strukturen der normalen Haut.- Dermatoskopie und Histopathologie.- Konfokale Laser Scanning Mikroskopie und Histopathologie.- Entzündliche Dermatosen mit Spongiose.- Entzündliche Dermatosen der dermoepidermalen Junktion (Interface/lichenoide-Dermatitis).- Psoriasiforme entzündliche Dermatosen.- Dermal entzündliche Dermatosen.- Kutane Arzneireaktionen.- Vaskulitis und Vaskulopathie.- Pannikulitis.- Nicht infektiöse Granulomatöse Dermatitis.- Infektiöse Dermatosen.- Vesikulobullöse Dermatosen.- Follikelgebundene Dermatosen.- Alopezie.- Verhornungstörungen, hereditäre Epidermolysen und epidermale Fehlbildungen.- Krankheiten der Nägel.- Krankheiten der Mundschleimhaut.- Bindegewebekrankheiten.- Ablagerungsdermatosen.- Mastozytosen.- Histiozytäre Krankheiten.- Störungen der Melaninpigmentierung.- Epidermale Tumoren.- Merkelzellkarzinom und neuroendokrine Karzinome.- Melanozytäre Tumoren.- Adnextumoren mit Haarfollikel- und Talgdrüsendifferenzierung.- Adnextumoren mit Talgdrüsendifferenzierung.- Adnextumoren mit apokriner und ekkriner Schweißdrüsendifferenzierung.- Adnextumoren mit ekkriner Differenzierung.- Zysten und Pseudozysten.- Weichteil-, Muskel-, Knorpel- sowie Fetttumoren der Haut.- Nerventumoren der Haut.- Gefäßtumoren der Haut.- Pseudolymphome.- Kutane Lymphome und Leukämien.- Hautmetastasen viszeraler Karzinome.-