Charisius / Friebe | Bund fürs Leben | Buch | 978-3-446-43879-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 319 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 221 mm, Gewicht: 541 g

Charisius / Friebe

Bund fürs Leben

Warum Bakterien unsere Freunde sind
Erscheinungsjahr 2014
ISBN: 978-3-446-43879-8
Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co.

Warum Bakterien unsere Freunde sind

Buch, Deutsch, 319 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 221 mm, Gewicht: 541 g

ISBN: 978-3-446-43879-8
Verlag: Hanser, Carl GmbH + Co.


Immer mehr Forschungsergebnisse aus Medizin und Biologie zeigen: Der Einfluss von Bakterien auf unsere Gesundheit, unsere Stimmung und unser Denken ist immens. Es fragt sich, wer in unserem Körper eigentlich das Sagen hat. Gleichzeitig glauben wir, Mikroben mit Desinfektionsmitteln und Antibiotika in Schach halten zu müssen. Damit stören wir jedoch das fein justierte Ökosystem des menschlichen Körpers – und verursachen womöglich Zivilisationskrankheiten wie Übergewicht, Allergien, Herzkreislaufleiden und Krebs. Hanno Charisius und Richard Friebe machen den Leser mit seinem "Mikrobiellen Ich" bekannt. Sie erklären umfassend, wie die über Millionen Jahre bewährte Beziehung zwischen Menschen und Mikroben unser gesamtes Leben bestimmt und wie wir gesund und in Frieden mit unseren Untermietern leben können. Nominiert für das Wissensbuch des Jahres 2014 - verliehen von Bild der Wissenschaft.

Charisius / Friebe Bund fürs Leben jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Charisius, Hanno
Hanno Charisius, Jahrgang 1972, studierte Biologie in Bremen. Er hat unter anderem als Redakteur beim MIT Technology Review und Wired gearbeitet. 2010/11 war er Wissenschaftsjournalismus-Stipendiat am Massachusetts Institute of Technology. Er lebt in München.

Friebe, Richard
Richard Friebe ist Evolutionsbiologe und Journalist. Als Wissenschaftsautor schreibt er u. a. für FAZ, FAS, SZ, Stern und Time Magazine. Er war in leitender Funktion als Redakteur u. a. beim Süddeutschen Verlag tätig und war Research Fellow am Massachusetts Institute of Technology. Mehrfach wurde seine Arbeit prämiert, unter anderem mit dem Georg von Holtzbrinck Preis, der renommiertesten Auszeichnung für Wissenschaftsjournalismus im deutschsprachigen Raum. Seine gemeinsam mit Kollegen verfassten Bücher »Biohacking« und »Bund fürs Leben« wurden mehrfach für Preise nominiert und ausgezeichnet.

Hanno Charisius, Jahrgang 1972, studierte Biologie in Bremen. Er hat unter anderem als Redakteur beim MIT Technology Review und Wired gearbeitet. 2010/11 war er Wissenschaftsjournalismus-Stipendiat am Massachusetts Institute of Technology. Er lebt in München.
Richard Friebe, 1970 geboren, studierte in Konstanz und Johannesburg Biologie. Er schreibt u.a. für FAZ, FAS und SZ und lektoriert Bücher. Er war Redakteur u.a. beim Süddeutschen Verlag. 2010 erhielt er den Georg von Holtzbrinck Preis für Wissenschaftsjournalismus. Er lebt in Berlin und in Itzehoe.
Das letzte gemeinsame Buch der beiden Autoren war „Biohacking – Gentechnik aus der Garage“ (2013, zusammen mit Sascha Karberg)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.