Charisius / Friebe / Karberg | Biohacking | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 288 Seiten

Charisius / Friebe / Karberg Biohacking

Gentechnik aus der Garage
1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-446-43554-4
Verlag: Carl Hanser
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Gentechnik aus der Garage

E-Book, Deutsch, 288 Seiten

ISBN: 978-3-446-43554-4
Verlag: Carl Hanser
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Bislang war Genforschung Profiwissenschaftlern vorbehalten. Diese Zeiten sind vorbei, meinen die Wissenschaftsjournalisten Hanno Charisius, Richard Friebe und Sascha Karberg. Sie bauten mit einem Mini-Budget ein eigenes Labor auf, analysierten ihre Erbanlagen und hantierten sogar mit potenziell gefährlichen Genen. Mit ihrem zweijährigen Selbstversuch stiegen sie ein in die Welt der 'Biohacker' und trafen die Pioniere dieser neuen Amateurforschungs-Bewegung, die sich in Underground-Labors an Krebsforschung versuchen. Wer sind diese Hacker des Lebens-Codes? Welche Chancen und Gefahren birgt die neue Makers-Bewegung der Biotechnologie? Und wie sollten Politik und Gesellschaft auf sie reagieren?

Charisius / Friebe / Karberg Biohacking jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Friebe, Richard
Richard Friebe ist Evolutionsbiologe und Journalist. Als Wissenschaftsautor schreibt er u. a. für FAZ, FAS, SZ, Stern und Time Magazine. Er war in leitender Funktion als Redakteur u. a. beim Süddeutschen Verlag tätig und war Research Fellow am Massachusetts Institute of Technology. Mehrfach wurde seine Arbeit prämiert, unter anderem mit dem Georg von Holtzbrinck Preis, der renommiertesten Auszeichnung für Wissenschaftsjournalismus im deutschsprachigen Raum. Seine gemeinsam mit Kollegen verfassten Bücher 'Biohacking' und 'Bund fürs Leben' wurden mehrfach für Preise nominiert und ausgezeichnet.

Charisius, Hanno
Hanno Charisius, Jahrgang 1972, studierte Biologie in Bremen. Er hat unter anderem als Redakteur beim MIT Technology Review und Wired gearbeitet. 2010/11 war er Wissenschaftsjournalismus-Stipendiat am Massachusetts Institute of Technology. Er lebt in München.

Karberg, Sascha
Sascha Karberg, geboren 1969 in Berlin, schreibt u.a. für die FAS, ZeitWissen, brand eins und Geo. Er ist Gründer des Journalistennetzwerkes Schnittstelle und Träger des Heureka-Preises für Wissenschaftsjournalismus. In seiner Freizeit widmet er sich seinen drei Kindern und koffeinhaltiger Limonade. Er lebt in seiner Geburtsstadt. Karberg ist Koautor des BR-Dokumentarfilms „Die Genköche“ über sein Treiben als Biohacker.

Hanno Charisius, geboren 1972 in Karlsruhe, schreibt für die SZ, Die Zeit, Wired, die FAS und andere. Er hat unter anderem als Redakteur bei MIT Technology Review gearbeitet. 2010/11 war er Wissenschaftsjournalismus-Stipendiat am Massachusetts Institute of Technology. Mit Joghurtkulturen betreibt er erfolgreich Küchen-Biotechnologie und mit Händen und Füßen sein anderes Hobby, das Klettern. Er lebt in München.


Richard Friebe, 1970 in Erfurt geboren, schreibt u.a. für FAZ, FAS und SZ und lektoriert Bücher. Er war in leitender Funktion als Redakteur u.a. beim Süddeutschen Verlag tätig und ist Träger des Georg von Holtzbrinck Preises für Wissenschaftsjournalismus 2010. Neben der Guaven-Zucht versucht er sich auch als Treppenläufer. Er lebt in Berlin und in Itzehoe.


Sascha Karberg, geboren 1969 in Berlin, schreibt u.a. für die FAS, ZeitWissen, brand eins und Geo. Er ist Gründer des Journalistennetzwerkes Schnittstelle und Träger des Heureka-Preises für Wissenschaftsjournalismus. In seiner Freizeit widmet er sich seinen drei Kindern und koffeinhaltiger Limonade. Er lebt in seiner Geburtsstadt. Karberg ist Koautor des BR-Dokumentarfilms „Die Genköche“ über sein Treiben als Biohacker.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.