Chiavacci / Wieczorek | Japan 2023 | Buch | 978-3-86205-480-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 46, 235 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 207 mm, Gewicht: 314 g

Reihe: Japan. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Chiavacci / Wieczorek

Japan 2023

Politik, Wirtschaft und Gesellschaft
Erscheinungsjahr 2023
ISBN: 978-3-86205-480-0
Verlag: Iudicium Verlag

Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

Buch, Deutsch, Band 46, 235 Seiten, Format (B × H): 146 mm x 207 mm, Gewicht: 314 g

Reihe: Japan. Politik, Wirtschaft und Gesellschaft

ISBN: 978-3-86205-480-0
Verlag: Iudicium Verlag


Die 46ste Ausgabe des VSJF Japan Jahrbuchs beginnt mit zwei Sonderbeiträgen zu Japans außenpolitischem Wirken in den gegenwärtigen Zeiten zunehmender geopolitischer Spannungen und versammelt zudem vier Übersichtsbeiträge und vier Forschungsartikel – die ein Double-Blind-Begutachtungsverfahren erfolgreich durchlaufen haben – in den Sektionen Außen- und Innenpolitik, Wirtschaft und Gesellschaft Japans.

Chiavacci / Wieczorek Japan 2023 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Christian G. Winkler: Innenpolitik 2022/2023 · David Adebahr: Grundzüge und Tendenzen der japanischen Außen- und Sicherheitspolitik 2022/23: Neue Strategien, neue regionale Schwerpunkte · Kerstin Lukner: Japan im Angesicht zunehmender geopolitischer Spannungen: Stärkung des Multilateralismus? · Wilhelm Vosse: Japans geostrategische Herausforderungen · Franz Waldenberger und Kostiantyn Ovsiannikov: Japans Gemeinden im demographischen Wandel: Eine quantitative Betrachtung · Markus Heckel: Ein Bewertungsansatz der Geldpolitik der Bank of Japan unter Kuroda: Ist mit Ueda eine Normalisierung der Geldpolitik zu erwarten? · Anke Scherer und Torsten Weber: Geschichte und Geschichtsbewusstsein in Japan im Jahr 2022 · Matthias Pilz, Denise Fiedler und Shinji Sakano: Die Attraktivität der beruflichen Bildung in Japan: Eine Untersuchung aus der Perspektive von Lehrkräften beruflicher Schulen · Christian Tagsold: Der Denkmalschutz der Moderne in Japan: Welches Erbe wird erhalten?


Wieczorek, Iris
Dr. Iris Wieczorek ist Senior Research Fellow am GIGA Institut für Asien-Studien in Hamburg und Repräsentantin des GIGA in Japan, sie war von 2008 bis 2012 Direktorin des Japan-Büros der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in Tokyo, und leitet seitdem in Tokyo die Beratungsfirma IRIS Science Management Inc.

Chiavacci, David
Prof. Dr. David Chiavacci ist Professor für sozialwissenschaftliche Japanologie und Studienprogrammdirektor des Asien-Orient-Instituts an der Universität Zürich. Seine Arbeitsschwerpunkte sind politische Soziologie, Wirtschaftssoziologie und Wissenssoziologie des gegenwärtigen Japans.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.