Chlebek | Praxis der User Interface-Entwicklung | Buch | 978-3-8348-0728-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 209 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 371 g

Chlebek

Praxis der User Interface-Entwicklung

Informationsstrukturen, Designpatterns, Vorgehensmuster
2011
ISBN: 978-3-8348-0728-1
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag

Informationsstrukturen, Designpatterns, Vorgehensmuster

Buch, Deutsch, 209 Seiten, Paperback, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 371 g

ISBN: 978-3-8348-0728-1
Verlag: Vieweg+Teubner Verlag


Praxis der User Interface-Entwicklung erklärt das Entwerfen und Umsetzen von Softwareoberflächen anhand typischer Aufgabenstellungen und konkreter Anforderungen. Übersichtliche Arbeitstafeln des nach Fallbeispielen gegliederten Workbooks veranschaulichen Schritt für Schritt die Lösungen von typischen User Interface-Aufgaben sowie die dahinter liegenden Konzepte.
Das Buch liefert einsatzfertige Designpatterns für Dialogseiten und Dialogabfolgen. Es werden konkrete Dos und Don'ts für die UI-Entwicklung aufgezeigt. Im Unterschied zu anderen Werken wird fast gänzlich auf theoretische Überlegungen verzichtet und dafür der Leser anhand von konkreten Fallbeispielen auf allgemeine Vorgehensweisen hingeführt. Das Buch schließt die Lücke zwischen Designrichtlinien und deren konkreter Umsetzung in einer Zielplattform.
Chlebek Praxis der User Interface-Entwicklung jetzt bestellen!

Zielgruppe


UI Designer
Consultants
Spezifikateure (Requirement Engineers)
Anwendungsprogrammierer
Projektleiter, IT Abteilungsleiter


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Von der Anwendungsidee zum erlebbaren User Interface – Konzipieren von Dialogseiten und Dialogabfolgen – Auswahl und Verwenden von Kontrollelementen – Entwickeln von Anzeige- und Bedienkonzepten für Softwareanwendungen – User Interfaces skizzierren und detailliert spezifizieren – Verifizieren von UI-Anforderungen mit Prototypen – Verwenden von objektorientierten Methoden beim Design von UIs


Paul Chlebek arbeitet, forscht und lehrt auf dem Gebiet der Informationsarchitektur von User Interfaces. Zusammen mit langjährigen Engineeringpartnern erarbeitet er modellgetriebene Verfahren und Werkzeuge zur Entwicklung von Mensch-Maschine-Interfaces für Automotive- und Sachbearbeitungsanwendungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.