Chotiwari-Jünger | Die Literaturen der Völker Kaukasiens | Buch | 978-3-89500-338-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 651 g

Reihe: Kaukasienstudien

Chotiwari-Jünger

Die Literaturen der Völker Kaukasiens

Neue Übersetzungen und deutschsprachige Bibliographie
Erscheinungsjahr 2003
ISBN: 978-3-89500-338-7
Verlag: Reichert Verlag

Neue Übersetzungen und deutschsprachige Bibliographie

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 651 g

Reihe: Kaukasienstudien

ISBN: 978-3-89500-338-7
Verlag: Reichert Verlag


Wenn in den letzten Jahren in Europa vom Kaukasus die Rede war, dann fast immer im Zusammenhang mit Krieg, Grausamkeiten und Terror. Das vorliegende Buch tut das Gegenteil, es berichtet vom geistigen Reichtum, von der nationalen und kulturellen Schönheit Kaukasiens und von den mehr als zwei Dutzend Literaturen der kaukasischen Völker.
In der Einführung zum Buch wird die Frage erörtert, welche Persönlichkeiten unter welchen Umständen über die Jahrhunderte auf die kaukasischen Literaturen aufmerksam wurden, Werke übersetzten und veröffentlichten; im weiteren stehen ein kurzer Abriß der Rezeptionsgeschichte der kaukasischen Literaturen in deutscher Sprache, und Anregungen zum weiteren Erforschen des in Europa noch überall als wissenschaftliches Neuland zu betrachtenden Gebiets „Literaturen der Völker Kaukasiens“.
Dann erhält - in der ersten kaukasischen Anthologie in deutscher Sprache - die Literatur selbst das Wort, Kostproben aus vielen Jahrhunderten, reich an Formen und Themen, wie ein Mosaik der unterschiedlichen Völker mit verschiedenen Religionen, Geschichts- und Literaturtraditionen, Schriften, Sprachen, mit Texten, die zum Nachdenken anregen, beeindrucken, belehren und Vergnügen bereiten sollen.
Die Übersetzungen sind zum größten Teil von der Verfasserin, teils mit Hilfe der Autoren sowie Vertretern verschiedener Nationen Kaukasiens, von Muttersprachlern und anderen Spezialisten angefertigt.
Im zweiten Teil des Buches steht eine deutschsprachige Bibliographie der Übersetzungen aus den einzelnen kaukasischen Literaturen vorgelegt, wie sie für die meisten nationalen Literaturen der Welt schon lange vorhanden ist und für Kaukasien längst überfällig war. Dabei werden die Völker mit ihrem Lebensraum, der Anzahl ihrer Sprecher, ihrer Sprache, Schrift, Religion und Literatur kurz vorgestellt, außerdem gibt es hier zahlreiche weitergehende Literaturhinweise.
Die drei Teile des Buches bereiten den Weg führen zu einem neuen Blick auf die „Literaturen der Völker Kaukasiens“ und zu neuen Einsichten in der Kaukasienwissenschaft, der Wissenschaft von der Erforschung des Kaukasus und Transkaukasiens.
Chotiwari-Jünger Die Literaturen der Völker Kaukasiens jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Steffi Chotiwari-Jünger wurde 1952 in Leipzig geboren. Russisch-Georgisch-Tadshikischstudium an der Humboldt-Universität und an der Tbiliser Staatlichen Universität. Diplom 1975. Danach Forschungsstudium in Berlin und Tbilisi. Promotion 1979 über den georgischen Schriftsteller Gamsachurdia. Später Assistentin und Oberassistentin an der Humboldt-Universität. Habilitation 1994 über den georgischen historischen Roman in Tbilisi. Heute an der Humboldt-Universität mit Schwerpunkt: Georgische Sprache/ Georgische Literatur/ Literaturen der Völker Kaukasiens tätig.

Bisherige Bücher/Artikel/Dissertation der Autorin:
- Konstantine Gamsachurdia und die Romane seiner ersten Schaffensperiode, Berlin 1979 (Diss.).
- Der ferne weiße Gipfel, georgische Erzählungen, Berlin 1984 (Hrsg.)
- Die Entwicklung des georgischen historischen Romans, Frankf. a. Main 1993
- Georgier in Berlin, Berlin 1999 und Tbilisi 2001
- Publikationen v. a. zu Dshawachischwili, Dumbadse, Gamsachurdia, Robakidse, zur Rezeption der georgischen Literatur



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.