Christen | Praxiswissen der chemischen Verfahrenstechnik | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 626 Seiten, eBook

Reihe: Chemische Technik / Verfahrenstechnik

Christen Praxiswissen der chemischen Verfahrenstechnik

Handbuch für Chemiker und Verfahrensingenieure
2. Auflage 2010
ISBN: 978-3-540-88975-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Handbuch für Chemiker und Verfahrensingenieure

E-Book, Deutsch, 626 Seiten, eBook

Reihe: Chemische Technik / Verfahrenstechnik

ISBN: 978-3-540-88975-5
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das umfassende Handbuch richtet sich an Verfahrensingenieure und Chemiker, die die Vorgänge in chemisch-verfahrenstechnischen Apparaten hintergründig und ursächlich verstehen wollen. Es besticht durch seinen praxisorientierten Ansatz. Die Grundlagen werden fundiert und umfassend dargestellt. Impuls-, Wärme- und Stofftransport werden physikalisch richtig auf die gleichen submikroskopischen bzw. molekularen Vorgänge zurückgeführt. Besonders hervorzuheben ist die einheitliche Darstellung der chemischen Verfahrenstechnik ausgehend von ihren theoretischen Grundlagen bis hin zu komplexen Beispielen aus der Praxis. Viele Abbildungen, Tabellen und Formeln, ein umfangreiches Stichwortverzeichnis sowie Fragen aus der Praxis und Beispielrechnungen vermitteln ausgehend vom Einfachen zum Komplizierten ein fundiertes Fachwissen auf dem gegenwärtigen Stand der Technik.Die Neuauflage wird u. a. ergänzt um das Kapitel „Filtration" sowie um Übersichten über die chemische Beständigkeit von Metallen und Legierungen.
Christen Praxiswissen der chemischen Verfahrenstechnik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Grundlagen.- Einführung.- Projektierung.- Werkstoffe.- Reaktionstechnik.- Berechnungen und Antworten zu Teil I.- Ausgleichsvorgänge.- Strömungslehre.- Wärmeübertragung.- Stofftransport.- Berechnungen und Antworten zu Teil II.- Grundoperationen.- Mischen, Rühren.- Sedimentieren.- Filtrieren.- Verdampfen.- Kondensieren.- Destillation.- Rektifikation.- Trocknung.- Berechnungen und Antworten zu Teil III.- Regelungstechnik.- in die Regelungstechnik.- Steuerung und Regelung.- Übertragungsverhalten.- Reglertypen.- Regelgüte.- Einstellregeln für industrielle Regler.- Komplexe Regelsysteme.- Prozessleittechnik.- Berechnungen und Antworten zu Teil IV.


Professor Dr. Daniel S. Christen ist seit 1988 für die chemische Industrie tätig. Nach einem Anfang als Projektingenieur war er schließlich weltweiter Produktionsexperte und Werkskoordinator eines bedeutenden chemischen Großkonzerns. Während der letzten fünfzehn Jahre dozierte er an verschiedenen Fachhochschulen und Universitäten, zuletzt an der Zürcher Hochschule für angewandte Wissenschaften und der Universität Zürich. Seit November 2008 ist er Geschäftsführer von ECO SWISS, der Organisation der Schweizer Wirtschaft für Umweltschutz, Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.