Buch, Deutsch, 722 Seiten, Format (B × H): 169 mm x 237 mm, Gewicht: 1314 g
ISBN: 978-3-412-22152-2
Verlag: Böhlau
Schnelle und leicht zugängliche Orientierung im Problemfeld der Medien ermöglicht das Historische Wörterbuch des Mediengebrauchs in neuartiger Form. Als umfassende Informationsquelle im Bereich für Forschung, Lehre und Selbststudium liefert es nicht nur eine Analyse der Verwendung medialer Begrifflichkeiten, sondern bietet auch eine historische Sicht auf die Wechselwirkung zwischen Medien und ihrem Gebrauch. Vergleichende Beobachtungen unterschiedlicher Umgangsformen und Gebrauchsweisen mit der Medienwelt werden dadurch fassbar. Die Sammlung disziplinärer Grundbegriffe vereint etablierte Formen des Mediengebrauchs wie „schreiben“ und „inszenieren“ mit aktuellen Wortschöpfungen wie „twittern“ und „liken“. Diese werden von ausgewiesenen Fachleuten besprochen und analysiert. Anhand einer Anekdote aus Politik, Literatur oder Alltag eröffnet sich dem Leser die Gebrauchsweise des Begriffs. Anschließend wird die Etymologie erläutert und die überlieferten Verwendungskontexte ergänzt. Danach wird der Leser mit Schwankungen in der Semantik und im Sprachgebrauch vertraut gemacht. Die Erläuterung von Gegenbegrifflichkeiten und Einblicke in die Anwendbarkeits- und Forschungsperspektive sowie eine ergänzende Literaturliste vervollständigen die Artikel. So wird die Verwendungsgeschichte der Medien historisch transparent.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften Mediengeschichte
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Lexikologie, Lexikographie
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Etymologie, Onomastik
- Geisteswissenschaften Sprachwissenschaft Textlinguistik, Diskursanalyse, Stilistik
Weitere Infos & Material
7 Gebrauchsanweisung
11 Begriffsgeschichte als Gebrauchs geschichte
33 ABHÄNGEN
47 ADRESSIEREN
55 ARCHIVIEREN
69 AUFZEICHNEN
90 BEDIENEN
105 BENACHRICHTIGEN
125 BILDEN
135 BLÄTTERN
149 BLOGGEN
162 DIGITALISIEREN
179 EDIEREN
195 EINRICHTEN
209 FASZINIEREN
225 FERNSEHEN
241 FILMEN
253 FORMATIEREN
268 FUNKEN
288 GAMEN
297 INSZENIEREN
322 KANALISIEREN
332 KLICKEN
342 KNIPSEN
352 KOMPILIEREN
369 KOPIEREN
382 KRITZELN
393 LESEN
412 LIKEN
429 LÖSCHEN
6
445 NACHAHMEN
463 PROTOKOLLIEREN
482 SCHREIBEN
498 SERIALISIEREN
521 SKIZZIEREN
535 SPEICHERN
556 STALKEN
564 SURFEN
573 TELEFONIEREN
585 TEXTVERARBEITEN
596 TIPPEN
612 TWITTERN
621 WIEDERHOLEN
641 WISCHEN
653 ZAPPEN
666 ZEICHNEN
687 ZERSTREUEN
703 ZITIEREN
717 Personenregister