Buch, Deutsch, Band 130, 699 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1635 g
Reihe: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste - Abhandlungen beider Klassen
Untersuchungen zum Gottesdienstmenäum nach ostslavischen Handschriften des 11. bis 13. Jh.
Buch, Deutsch, Band 130, 699 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 240 mm, Gewicht: 1635 g
Reihe: Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste - Abhandlungen beider Klassen
ISBN: 978-3-506-79356-0
Verlag: Verlag Ferdinand Schöningh
Die Herausgeber Dagmar Christians, Hans Rothe und Vittorio S. Tomelleri bieten in diesem Band als Ergänzung zur Edition der Gottesdienstmenäen für Dezember, Februar und April eine Sammlung von Studien zum ostslavischen Gottesdienstmenäum. Während Hans Rothe elf theologische Kommentare zu den ältesten liturgischen Hymnen in der Rus´ liefert, die auch die Monate September bis Oktober berücksichtigen, befasst sich Dagmar Christians vor allem mit der Überlieferung und den Übersetzerprofilen des ostslavischen Aprilmenäums. Darüberhinaus stellt der Band ein Verzeichnis aller Personen- und Ortsnamen sowie der nach Handschriften edierten griechischen Hymnen für Dezember, Februar und April bereit. Vittorio S. Tomelleri analysiert die im Kanon für Kyrill und Method enthaltenen Gottesmutterhymnen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Homiletik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Liturgik, Christliche Anbetung, Sakramente, Rituale, Feiertage