Chub | Die Regulierung von Online-Plattformen und der kartellrechtliche Missbrauchstatbestand | Buch | 978-3-631-90848-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 9, 272 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Schriften zum Privat-, Wirtschafts- und Verfahrensrecht

Chub

Die Regulierung von Online-Plattformen und der kartellrechtliche Missbrauchstatbestand


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-631-90848-8
Verlag: Peter Lang

Buch, Deutsch, Band 9, 272 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 468 g

Reihe: Schriften zum Privat-, Wirtschafts- und Verfahrensrecht

ISBN: 978-3-631-90848-8
Verlag: Peter Lang


(Online-)Plattformen spielen im Zeitalter des digitalen Wandels eine immer größere Rolle. Durch die Implementierung u.a. des Digital Markets Acts hat sich dabei der Begriff des "Plattformkartellrechts" herausgebildet. Die Besonderheiten von Plattformen der digitalen Wirtschaft geben daher im Bereich der Missbrauchsaufsicht Anlass zu einem Überdenken hergebrachter Beurteilungsmaßstäbe. Wenn einzelne große Online-Plattformen ein solches Erfolgsmodell darstellen, so stellt sich unweigerlich die Frage, aus welchem Grund ihr Erfolgsmodell nicht bestreitbar zu sein scheint, obwohl der Internetzugang allen uneingeschränkt freisteht. Das besondere Augenmerk der Abhandlung liegt daher auf den aktuellen normativen Tendenzen und einschlägiger Regulatorien, in Erwartung der bleibenden Dynamik in diesem Bereich.
Chub Die Regulierung von Online-Plattformen und der kartellrechtliche Missbrauchstatbestand jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Kapitel 1: Einführung - Kapitel 2: Digitale Ökonomie - Kapitel 3. Wettbewerbsschutz in der EU und Plattformdienste - Kapitel 4: Versuch eines regulatorischen Rahmens für Plattformen – „Neue Regeln für neue Macht“ - Kapitel 5: Ein Regulierungsrahmen im digitalen Sektor - eine Abkehr von starren Sanktionsregulierungen - Literaturverzeichnis


Anna Chub, geb. 1989, studierte Rechtswissenschaften an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Während ihrer Promotion war sie wissenschaftliche Mitarbeiterin an der FernUniversität Hagen und der Technischen Universität Dortmund. Ihr Referendariat absolvierte sie im OLG-Bezirk Düsseldorf.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.