E-Book, Latin, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm
Reihe: Sammlung Tusculum
Cicero / Bayer Über das Schicksal / De fato
4. Auflage 2013
ISBN: 978-3-05-006169-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Lateinisch - Deutsch
E-Book, Latin, Deutsch, 184 Seiten, Format (B × H): 120 mm x 190 mm
Reihe: Sammlung Tusculum
ISBN: 978-3-05-006169-6
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Ist das menschliche Handeln vorbestimmt oder kann der Einzelne frei entscheiden? In Auseinandersetzung mit den Positionen von Chrysipp, Epikur und Karneades gelangt Cicero zur Auffassung, dass es für den menschlichen Willen keine von außen wirkenden und vorausgehenden Ursachen gebe, die diesen Entscheidungsprozess bestimmen. Die Mitte 44 v.Chr. begonnene und unvollendet gebliebene Schrift schließt sich unmittelbar an "De divinatione" und "De natura deorum" an.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;INHALT;5
2;TEXT UND ÜBERSETZUNG;7
2.1;De fato – Über das Schicksal;8
2.2;Fragmenta – Fragmente;70
3;ANHANG;77
3.1;Textüberlieferung;77
3.1.1;Handschriften;77
3.1.2;Ausgaben und Kommentare;79
3.2;Abweichungen vom Text der Hauptcodices;81
3.3;Einführung;96
3.3.1;1. Entstehungszeit;96
3.3.2;2. Quellen;97
3.3.3;3. Lehrmeinungen der beteiligten Schulen;98
3.3.4;4. Gliederung;102
3.4;Anmerkungen (mit Kommentar des Hadrianus Turnebus);106
3.5;Termini (lat.-griech.);174
3.6;Namenregister;176
3.7;Literaturhinweise;177
3.8;Nachwort;181