Buch, Deutsch, 317 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 488 g
Reihe: Marktorientiertes Management
Veränderungen des Apothekenmarktes im Internet-Zeitalter
Buch, Deutsch, 317 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 488 g
Reihe: Marktorientiertes Management
ISBN: 978-3-8349-1312-8
Verlag: Gabler Verlag
Im Rahmen einer empirischen Analyse des Informations- und Kaufverhaltens von Konsumenten im Apothekenmarkt arbeitet Christian Ciesielski Modifikationen des etablierten Kaufverhaltens in stationären Apotheken heraus und beurteilt die durch Kundenpräferenzen initiierten Neuerungen der Kaufgewohnheiten aus Marketinggesichtspunkten. Im Ergebnis zeigt sich, dass das Internet die Einkaufsmotive der Nachfrager im Apothekenmarkt stark beeinflusst. Auf Basis dieser absehbaren Veränderungen gibt der Autor praxisrelevante Empfehlungen, die sich auf die notwendige Positionierung und das Kundenmanagement der stationären Apotheker beziehen.
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Medien-, Informations und Kommunikationswirtschaft Informationstechnik, IT-Industrie
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management E-Commerce, E-Business, E-Marketing
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
Weitere Infos & Material
Relevanz von E-Commerce in Business-to-Consumer-Geschäftsbeziehungen im deutschen Pharmamarkt.- Konzeptionelle Grundlagen zum E-Commerce und zu Internetapotheken unter Berücksichtigung der Besonderheiten im Arzneimittelmarkt.- Theoretische Konzeptualisierung des Erklärungsmodells zum Online-Kaufverhalten im Arzneimittelsektor.- Empirische Überprüfung des theoriegeleiteten Erklärungsmodells zum Online-Kaufverhalten bei Arzneimitteln.- Implikationen der empirischen Ergebnisse für Forschung und Handelspraxis.