Ciesielski | Unternehmungsberichterstattung zur Fundierung von Anteilseignerentscheidungen | Buch | 978-3-409-39051-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 170 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 315 g

Ciesielski

Unternehmungsberichterstattung zur Fundierung von Anteilseignerentscheidungen


1977
ISBN: 978-3-409-39051-4
Verlag: Gabler Verlag

Buch, Deutsch, 170 Seiten, Paperback, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 315 g

ISBN: 978-3-409-39051-4
Verlag: Gabler Verlag


Springer Book Archives

Ciesielski Unternehmungsberichterstattung zur Fundierung von Anteilseignerentscheidungen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Problemstellung und Gang der Untersuchung.- II. Die Deduktion des Informationsbedarfs der Anteilseigner aus ihrem Entscheidungsprozeß.- A. Begründung der Vorgehensweise.- B. Das entscheidungstheoretische Grundmodell.- C. Übertragung des entscheidungstheoretischen Grundmodells auf die Entscheidimgsrechnungen der Anteilseigner.- D. Der Informationsbedarf zur rationalen Lösung von Anlageentscheidungen.- III. Einwände gegen eine umfassende Unterrichtung der Anteilseigner und die daraus resultierenden Konsequenzen für die Rechnungslegung der Unternehmung.- A. Grunde gegen die Bereitstellung der für Anteilseignerentscheidungen relevanten Daten.- IV. Rechnungslegungs- und Informationsinstrumente auf der Basis eingeschränkter Informationsübermittlung und ihre Eignung zur Erfüllung des Informationsbedarfs der Anteilseigner.- A. Der aktienrechtliche Jahresabschluß.- B. Die Erweiterung des Informationswertes des Jahresabschlusses durch neuere Instrumente der Jahresabschlußanalyse.- C. Ersatz oder Ergänzung des Jahresabschlusses durch bewertungsfreie Einnahmen-Ausgaben- Rechnungen, speziell durch eine Kapitalflußrechnung.- D. Entwicklungstendenzen im internationalen Recht der Europäischen Gemeinschaften und ihre Auswirkungen auf die Abgrenzungs- und Informationsfunktion des Jahresabschlusses.- V. Vorschlag eines Rechnungslegungssystems zur Unterrichtung der Anteilseigner und zur Fundierung ihrer Entscheidungen.- A. Begründung der Notwendigkeit eines umfassenden Rechnungslegungssystems.- B. Elemente und Systemintegration der Publizitätsinstrumente einer Unternehmung.- C. Grundlegende Darstellung eines entscheidungs- orientierten Rechnungslegungssystems.- VI. Schlußbemerkungen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.