Clages Einführung in die Kriminologie
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-8011-0758-1
Verlag: Deutsche Polizeiliteratur
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 64 Seiten
ISBN: 978-3-8011-0758-1
Verlag: Deutsche Polizeiliteratur
Format: EPUB
Kopierschutz: Wasserzeichen (»Systemvoraussetzungen)
Die Kriminologie ist für die polizeiliche Kriminalitätskontrolle (Strafverfolgung und Kriminalpräventi¬on) von besonderer Bedeutung. Ohne vertiefende Kenntnisse über die Verbrechenswirklichkeit und ihre Hintergründe kann Kriminalitätskontrolle nicht erfolgreich sein. Diese Abhandlung ordnet die Kriminologie in das System der Kriminalwissenschaften ein und beschreibt ihre wesentlichen fachwissenschaftlichen Grundlagen. Sie befasst sich mit den Ursachen (Kriminalätiologie) und Erscheinungsformen (Kriminalphänomenologie) des Verbrechens einschließlich ihrer Relevanz für das Bachelorstudium der Polizei und für die polizeiliche Praxis. Abschließend gibt sie einen inhaltlichen Überblick über bestimmte ausgewählte Teildisziplinen der Kriminologie. (Hinweis: Erstveröffentlichung als Aufsatzserie in der Fachzeitschrift Polizei - Studium - Praxis.)
41 Jahre Polizeidienst in der kriminalistischen Praxis und in verschiedenen Leitungsfunktionen. Mehrjährige Lehrtätigkeit als Dozent für Kriminalwissenschaften an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW (FHöV NRW), u.a. Fachbereichssprecher des Fachbereichs Polizeivollzugsdienst an der FHöV NRW. Vorsitzender von Prüfungskommissionen für den gehobenen Dienst der Polizei. Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Kriminalistik e. V. und deren Gründungsmitglied. Chefredakteur der Fachzeitschrift 'Polizei - Studium - Praxis'.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Teil 1
1 Begriff und Gegenstand der Kriminologie
Teil 2
1 Aufgabenschwerpunkte der Kriminologie
Teil 3
1 Kriminalgeografie
2 Kriminalstatistik
3 Viktimologie