Clausen | Grundwissen Unternehmensethik | Buch | 978-3-8252-3171-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, BC, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 325 g

Clausen

Grundwissen Unternehmensethik

Ein Arbeitsbuch
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-8252-3171-2
Verlag: UTB

Ein Arbeitsbuch

Buch, Deutsch, 232 Seiten, BC, Format (B × H): 150 mm x 215 mm, Gewicht: 325 g

ISBN: 978-3-8252-3171-2
Verlag: UTB


Grundlagenwissen zur Unternehmensethik anhand von Fallstudien aufbereitet

Dieser Band gibt einen Überblick über wichtige Themen der Unternehmensethik sowie ihrer philosophischen Grundlage, der allgemeinen Ethik. Dabei wird das Gundlagenwissen erstmals konsequent auf Fallstudien angewendet, um den Nutzern so eine eigenständige Beurteilung unternehmensethischer Kernfragen zu ermöglichen. Bei der Auswahl des dargestellten Fachwissens konzentriert die Autorin sich auf diejenigen Aspekte, die für künftige Führungskräfte praxisrelevant sind.

Clausen Grundwissen Unternehmensethik jetzt bestellen!

Zielgruppe


Unternehmensethik; Wirtschaftsethik, Unternehmensethik; Wirtschaftstheorie, Wirtschaftsphilosophie


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Über dieses Buch 7
Grundbegriffe der Unternehmensethik
1. Unternehmensethik. Eine Begriffsklärung
Fall: Volkswagen. Lustreisen & mehr 15
2. Stakeholderperspektive
Fall: Puma im Dialog mit Kritikern. Arbeitsrechtsverletzungen in Matamoros/Mexiko 43
3. Nachhaltigkeit
Fall: CO2-Werte auf der Chipstüte. Mit Product Carbon Footprints gegen den Klimawandel 65
4. Verantwortung
Fall: Big Tobacco. US-Bundesstaaten klagen gegen Tabakkonzerne/Film The Insider 87
Mensch
5. Whistleblowing
Fall: Doping im Radsport. Whistleblowing durch Radsportler 113
Unternehmen
6. Wertemanagement
Fall: Einführung eines Wertemanagementsystems. Fraport und Bayerischer Bauindustrieverband im Vergleich 135
7. Corporate Governance
Fall: Mannesmann-Prozess 161
8. Corporate Citizenship, Corporate Social Responsibility und Social Entrepreneurship
Fall: Deutsche Bank und Berliner Philharmoniker: culture@bphil / Film Rhythm Is It 183
Umsystem
9. Richtlinien und Standards
Fall: Novartis. Der Global Compact ist mehr als ein Stück Papier 207
Glossar 225
Register 231


Dr. Andrea Clausen ist Dozentin für Unternehmensethik an der FH Mainz und Dozentin für Praktische Philosophie an der European Business School.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.