Buch, Deutsch, 243 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 315 g
ISBN: 978-3-428-04809-0
Verlag: Duncker & Humblot
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Inhalt: G. Psacharopoulos, Conceptions and Misconceptions on Human Capital Theory - W. Krug, Quantifizierung von Indikatoren zur "Rentabilität" der beruflichen Ausbildung und ihre Überprüfung durch Dummy-Regressionen - D. Sadowski, Zur Theorie unternehmensfinanzierter Investitionen in die Berufsbildung - H. P. Widmaier, Gesellschaftliche Bedürfnisse im Ausbildungsbereich und staatliche Bildungspolitik - G. Brinkmann, Die Einkommensfunktion und ihre Testbarkeit - H. Mäding, Humankapitalbildung zwischen Bildungs- und Arbeitsmarktpolitik (am Beispiel des Lehrermarktes in der Bundesrepublik Deutschland) - J. Naumann, Humankapitaltheorie und Probleme des internationalen Vergleichs. "Vergessene Elemente" der frühen Diskussion und ihre Relevanz für heutige Nord-Süd-Beziehungen im Kulturbereich - M. Wagner, Unerklärte Varianz - Zur Forschungsstrategie der mikroökonomischen Humankapitaltheorie - W. Krug, Logit-Analyse der Beziehungen zwischen Ausbildung und Einkommen - R. Lüdeke, Mechanismen bildungsbedingter Einkommenssteigerungen von Individuen