Cobb Biermann | Die Sinfonien des Darmstädter Kapellmeisters Johann Samuel Endler 1694-1762 | Buch | 978-3-7957-1335-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 237 Seiten, Buch (Hardcover), Format (B × H): 173 mm x 245 mm, Gewicht: 578 g

Reihe: Beiträge zur Mittelrheinischen Musikgeschichte

Cobb Biermann

Die Sinfonien des Darmstädter Kapellmeisters Johann Samuel Endler 1694-1762

Ein Beitrag zur Geschichte der Sinfonie. Band 33.
Erscheinungsjahr 1996
ISBN: 978-3-7957-1335-5
Verlag: Schott

Ein Beitrag zur Geschichte der Sinfonie. Band 33.

Buch, Deutsch, 237 Seiten, Buch (Hardcover), Format (B × H): 173 mm x 245 mm, Gewicht: 578 g

Reihe: Beiträge zur Mittelrheinischen Musikgeschichte

ISBN: 978-3-7957-1335-5
Verlag: Schott


Die Gattung Sinfonie, wie sie am landgräflichen Hofe zu Darmstadt bis etwa 1760 gepflegt wurde, ist ein bisher weitgehend vernachlässigtes Forschungsgebiet. Diese Tatsache muss um so mehr verwundern, da Darmstadt in dieser Zeit eines der wichtigsten höfischen Musikzentren im deutschsprachigen Raum war. Nach den Untersuchungen zur Instrumentalmusik Christoph Graupners (Beiträge zur mittelrheinischen Musikgeschichte, Band 32) wird nun ein Band über den zweiten Kapellmeister Johann Samuel Endler vorgelegt, dessen Sinfonien auf besonders prägnante Weise Einblick in den reifen Darmstädter Instrumentalstil um die Mitte des 18. Jahrhunderts gewähren. Die Arbeit enthält neben einem biographischen Teil und der Beschreibung der Quellen ausgewählte Analysen und ein thematisches Verzeichnis der Sinfonien.

Cobb Biermann Die Sinfonien des Darmstädter Kapellmeisters Johann Samuel Endler 1694-1762 jetzt bestellen!

Zielgruppe


Musikwissenschaftler, Historiker


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Vorwort - Zur Biographie: - Herkunft und Ausbildung - Exkurs: Die Darmstädter Hofkapelle - Endler in Darmstadt - Die Quellen: - Die erhaltenen Werke - Beschreibung der Quellen - Die Besetzung des Darmstädter Orchesters: - Endlers Praxis - Die Orchesterbesetzung und der Satz - Endlers Orchesterzyklen: - Endlers Sinfonien als zyklische Formen - Endlers Ouvertüren - Endlers Pièces - Prinzipien der Formbildung: - Einleitung - Endlers Praxis - Abweichende Formen - Beispiel zu Form und Stil der Kopfsätze: - Vorbemerkungen - Die Analysen - Zusammenfassung - Anhang: Thematisches Verzeichnis der Sinfonien - Verzeichnis der zitierten Literatur



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.