Cöppicus-Wex | Die dänisch-deutsche Presse 1789-1848 | Buch | 978-3-89534-316-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 16, 336 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 250 mm, Gewicht: 750 g

Reihe: Studien zur Regionalgeschichte

Cöppicus-Wex

Die dänisch-deutsche Presse 1789-1848

Presselandschaft zwischen Ancien Régime und Revolution
1. Auflage 2001
ISBN: 978-3-89534-316-2
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG

Presselandschaft zwischen Ancien Régime und Revolution

Buch, Deutsch, Band 16, 336 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 250 mm, Gewicht: 750 g

Reihe: Studien zur Regionalgeschichte

ISBN: 978-3-89534-316-2
Verlag: Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG


Obwohl Schleswig-Holstein bereits seit dem letzten Drittel des 18. Jahrhunderts über eine vielfältige periodische Publizistik verfügte, setzte erst 1830 eine Beeinflussung breiterer Bevölkerungskreise durch die zunehmend oppositionell ausgerichtete Presse ein. In den folgenden Jahren, bis zur schleswig-holsteinischen Erhebung von 1848, gewann die Presse zunehmend an politischer Bedeutung. Untersucht wird die Entwicklung einer Presselandschaft im Kontext von Staat und Gesellschaft. Der regionalgeschichtliche Ansatz dient der umfassenden Rekonstruktion einer historischen Presselandschaft.

Cöppicus-Wex Die dänisch-deutsche Presse 1789-1848 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung

Die schleswig-holsteinische Presse vom Ancien Régime bis zur Julirevolution
2. Aufklärung und Öffentlichkeit in den Herzogtümern
3. Die lokalen Wochenblätter in den Herzogtümern
4. Pressefreiheit und Zensur in den Herzogtümern bis 1830

Die schleswig-holsteinische Presse von der Julirevolution bis zur Revolution von 1848
5. Politische Entwicklungen in den Herzogtümern
6. Zeitungsgründungen zwischen 1830 und 1848
7. Inhaltliche Politisierung der lokalen Intelligenzblätter
8. Die Leserschaft der Intelligenzblätter
9. Die Herausgeber der Intelligenzblätter
10. Die normative und institutionelle Ausgestaltung von Presseaufsicht und Zensur
11. Die staatliche Zensurpraxis
12. Die Reaktionen auf die staatliche Zensurpraxis

13. Resümee

Quellen und Literatur
Register (Orte, Personen, Zeitungen/Zeitschriften)



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.