Buch, Deutsch, 328 Seiten, Format (B × H): 164 mm x 246 mm, Gewicht: 1470 g
ISBN: 978-3-540-26636-5
Verlag: Springer-Verlag GmbH
Das Buch ist ein zeitloses Handbuch für alle Entscheider und Manager, die für die Supply Chain ihres Unternehmens verantwortlich sind. Es eröffnet eine strategische Perspektive zum Aufbau von Kernkompetenzen und zur Schaffung von Wettbewerbsvorteilen in jedem der grundlegenden Supply-Chain-Prozesse: Planung, Beschaffung, Herstellung, Lieferung und Rücklieferung. Die Autoren der vorliegenden Übersetzung sind Experten des in diesem Sektor weltweit führenden Beratungsunternehmens PRTM (Erfinder des als Industriestandard anerkannten Supply Chain Operations Reference Model – SCOR). Praxisbeispiele internationaler Unternehmen wie General Motors, Autoliv, Avon, Eli Lilly, Owens Corning und Seagate zeigen Supply-Chain-Konzepte und deren Realisierung.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Einkauf, Logistik, Supply-Chain-Management
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Mess- und Automatisierungstechnik
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Literatur für Manager
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Technik: Allgemeines
- Technische Wissenschaften Elektronik | Nachrichtentechnik Elektronik Robotik
- Technische Wissenschaften Technik Allgemein Betriebswirtschaft für Ingenieure
Weitere Infos & Material
Eli Lilly Fallbeispiel: Wie Supply-Chain-Management den Produktlebenszyklus unterstützt.- Kerndisziplin 1: Betrachten Sie Ihre Supply Chain als strategischen Aktivposten.- Autoliv Fallbeispiel: Anwendung von Raketen-technologie in der Supply Chain.- Kerndisziplin 2: Entwicklung einer durchgängigen Prozessarchitektur.- Avon Fallbeispiel: Kunden kosteneffektiv erreichen.- Kerndisziplin 3: Bringen Sie Ihre Organisation auf Leistung.- Owens Corning Fallbeispiel: Neuorganisation für eine „leuchtende Zukunft“.- Kerndisziplin 4: Entwickeln Sie das geeignete Modell der Zusammenarbeit.- U.S. Verteidigungsministerium Fallbeispiel: Die größte Supply Chain der Welt.- Kerndisziplin 5: Verwenden Sie Kennzahlen, um den Geschäftserfolg zu steigern.- General Motors Fallbeispiel: Kundenzufriedenheit fördern.- Ein Fahrplan für den Wandel.- Seagate Technology Fallbeispiel: Echtzeit Supply Chain.