Bundeswehr und deutsche Einheit. Eine Bestandsaufnahme
Buch, Deutsch, 198 Seiten, Format (B × H): 140 mm x 216 mm, Gewicht: 264 g
ISBN: 978-3-531-12484-1
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Zielgruppe
Research
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Nationale und Internationale Sicherheits- und Verteidigungspolitik
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Bundeswehr
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Militärwesen Verwaltung, Streitkräfte (Militärwesen)
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Transformationsprozesse (Politikwiss.)
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 1.1 Gegenstand und Aufbau der Studie.- 1.2 Problemaufriß.- 1.3 Anmerkungen.- 2. Zur Konzeption der Studie.- 2.1 Zum Deutungsmusteransatz.- 2.2 Methodische Folgerungen.- 2.3 Anmerkungen.- 3. Die Ausgangssituation.- 3.1 Ostdeutsche Identität im Wandel.- 3.2 Von der NVA zur Bundeswehr.- 3.3 Anmerkungen.- 4. Auf dem Weg zur Einheit — Kolonisierung oder Integration?.- 4.1 Zwischen Kooperation und Kollision: Offiziere und Unteroffiziere aus der ehemaligen NVA.- 4.2 Früher “zur Fahne, heute “zum Bund”: Wehrpflichtige aus den neuen Bundesländern.- 4.3 Die andere Sichtweise: “Westimporte” im Truppenalltag.- 5. Zusammenfassung und Gewichtung.- 5.1 Verschiedene Wirklichkeit.- 5.2 Integration als Aufgabe.- 5.3 Anmerkungen.- 6. Literaturverzeichnis.