Conermann / Schaffar | Die schwere Geburt von Staaten | Buch | 978-3-936912-54-8 | sack.de

Buch, Englisch, Deutsch, Band 1, 433 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 814 g

Reihe: Bonner Asienstudien (BAS)

Conermann / Schaffar

Die schwere Geburt von Staaten

Verfassungen und Rechtskulturen in modernen asiatischen Gesellschaften
1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-936912-54-8
Verlag: EB-Verlag

Verfassungen und Rechtskulturen in modernen asiatischen Gesellschaften

Buch, Englisch, Deutsch, Band 1, 433 Seiten, GB, Format (B × H): 160 mm x 230 mm, Gewicht: 814 g

Reihe: Bonner Asienstudien (BAS)

ISBN: 978-3-936912-54-8
Verlag: EB-Verlag


Überall in Asien ist im Laufe der letzten hundert Jahre der moderne Nationalstaat, in dem Verfassungen die selbstauferlegten normsetzenden Rahmenbedingungen vorgeben, zur akzeptierten Selbstverständlichkeit geworden. Verfassungen bilden daher einen guten Ausgangspunkt für die Analyse rechtskultureller Spannungsfelder, zumal im Zuge der Globalisierung auch die „konfliktreichen, heterogenen, einander widerstreitenden und sich überlagernden pluralen Rechtsentstehungsprozesse jenseits der Verfassungen“ (Klaus Günther/Shalini Renderia) ins Blickfeld der Forschung geraten sind. In diesem Sammelband werden in einem ersten Schritt einige Verfassungsmodelle asiatischer Länder (Thailand, Indonesien, Tibet, Iran, China und Japan) vorgestellt und diskutiert, wobei die Unterschiede der Gesellschaften nicht größer sein könnten. Die Spannbreite reicht von rein demokratischen und multikulturellen Entwürfen über Exilgemeinschaften und betont islamisch orientierten Gruppen bis hin zu einer dezidiert kommunistischen Ordnung. Die Geburt von Staaten hat sich in der Regel als sehr schwer erwiesen. Die Übernahme des europäischen Modells des Verfassungsstaates führt in außereuropäischen Regionen sehr häufig zu immensen inneren rechtlichen Verwerfungen und nachhaltigen Transformationen. Vielerorts entstehen spezifische Hybridbildungen, die man allerdings nicht durchweg negativ beurteilen sollte, sondern die vielmehr als gleichberechtigte Gesellschaftskonzeptionen angesehen und ernst genommen werden müssen.

Conermann / Schaffar Die schwere Geburt von Staaten jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.