Conrad | Performance, Dynamik und Konvergenz im Banking | Buch | 978-3-658-30739-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 323 Seiten, Book, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 558 g

Reihe: Research

Conrad

Performance, Dynamik und Konvergenz im Banking

Institutionenökonomische Analyse der Entscheidungsstrukturen in Sparkassen
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-658-30739-4
Verlag: Springer

Institutionenökonomische Analyse der Entscheidungsstrukturen in Sparkassen

Buch, Deutsch, 323 Seiten, Book, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 558 g

Reihe: Research

ISBN: 978-3-658-30739-4
Verlag: Springer


In der Sparkassen-Finanzgruppe – mit 50 Mio. Kunden und über 300 Tsd. Beschäftigten eine der größten Bankengruppen der Welt – zeigen sich nach der internationalen Wirtschafts- und Finanzkrise Ende der 2000er Jahre erhebliche Konzentrationseffekte. Die Zinsentwicklung, die zunehmenden regulatorischen und aufsichtsrechtlichen Anforderungen sowie eine Veränderung des Kundenverhaltens stellen das Geschäftsmodell der Sparkassen vor erhebliche Herausforderungen. Am Beispiel der westfälisch-lippischen Sparkassen werden die Veränderungen im Leistungserstellungsprozess der Institute für die Dekade nach der Wirtschafts- und Finanzkrise nachvollzogen. Gleichzeitig wird die Vertriebsstruktur der Sparkassen analysiert und geprüft, inwiefern sich die verschiedenen Cluster von Instituten hinsichtlich Performance und Dynamik in ihrer Entwicklung unterscheiden. Diesbezüglich wird untersucht, ob die Anpassungsprozesse mit einer zunehmenden Konvergenz in der Entwicklung einhergehen. Die Analysen zahlen dabei stets auf die Kernfrage ein, welche Folgen sich aus der Entwicklung für die dezentral ausgerichteten Entscheidungsstrukturen der Sparkassen-Finanzgruppe ergeben.

Conrad Performance, Dynamik und Konvergenz im Banking jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Inhaltsverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.- Abkürzungsverzeichnis.- 1. Einführung.- 2. Organisationstheoretische Grundlagen.- 3. Organisations- und Entscheidungsstrukturen in der Sparkassen-Finanzgruppe.- 4. Wesentliche Entwicklungen im Betrachtungszeitraum.- 5. Leistungserstellung in den Westfälisch-Lippischen Sparkassen.- 6. Bildung von Analyseclustern zur Dynamik und Performance.- 7. Institutionenökonomische Analyse.- 8. Organisationstheoretische Erkenntnisse.- 9. Institutionenökonomische Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen.- 10. Fazit und Ausblick.- Literaturverzeichnis.- Anhang


Robert Conrad ist seit dem Ende seines Studiums der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften sowie der Philosophie in Erfurt und Bayreuth als Unternehmensberater im Finanzdienstleistungssektor tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.