Buch, Latin, 732 Seiten, Gewicht: 1142 g
Reihe: BEWAHRTE KULTUR
S. Epiphanii Episcopi Constantiensis Panaria. Tomi prioris pars posterior.
Buch, Latin, 732 Seiten, Gewicht: 1142 g
Reihe: BEWAHRTE KULTUR
ISBN: 978-3-487-12163-5
Verlag: Olms
Gustav Friedrich Oehler (1812-1872), einer der anerkanntesten alttestamentlichen Theologen seiner Zeit ist es zu verdanken, daß in sorgfältiger Weise die Schriften des Epiphanius, dem Bischof von Constantia auf Zypern (367-403), wieder einem breiten Fachpublikum zugänglich gemacht wurden. Dabei umfaßt die Edition in erster Linie Panarien für den Kampf der Orthodoxie gegen häretische Strömungen, besonders gegen Origines, dessen Theologie Epiphanius als Ursprung des Arianismus ansah. Auf vielen Synoden trat der zypriotische Bischof als Wortführer gegen Anhänger des Origines auf und hinterließ dabei eine reichhaltiges, wertvolles Schriftwerk aus der Zeit des frühen Christentums.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Klassische Literaturwissenschaft Klassische Griechische & Byzantinische Literatur
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte Frühes Christentum, Patristik, Christliche Archäologie
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Östliche & Orientalische Orthodoxe Kirchen
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literatur: Editionen, Kritische Editionen
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtswissenschaft Allgemein Historiographie