E-Book, Deutsch, 669 Seiten, eBook
Correia / Kraemer Dimensionen Europäischer Wasserpolitik
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-642-59091-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Band 2 Eurowater 2 Themenberichte
E-Book, Deutsch, 669 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-642-59091-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Regionale Unterschiede innerhalb der EU im Umgang mit der Ressource Wasser beruhen zum einen auf unterschiedlichen hydrogeologischen Gegebenheiten, zum anderen aber auch auf Unterschieden in den Gebrauchsgewohnheiten aufgrund spezifischer Voraussetzungen. Auf dem Weg zu einer Harmonisierung des Wassermanagements innerhalb der EU ist eine Offenlegung dieser Unterschiede unverzichtbar. Die Autoren arbeiten im 1. Band systematisch Parallelen und Differenzen heraus, wobei insbesondere die rechtlichen, politischen und wirtschaftlichen Aspekte zum Themenkomplex "Wasser" angesprochen werden. Der 2. Band dokumentiert die Beiträge auf dem Eurowater-Kongreß 1996 in Düsseldorf, ist im wesentlichen aber der vertieften Analyse ausgewählter umwelt- und wasserpolitischer Themen gewidmet.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhaltsübersicht.- Wasserrecht und Wasserpolitik im europäischen Vergleich.- Nationale Wasserpolitik vor dem Hintergrund europäischer und internationaler Gewässerschutzpolitik und ihr Verhältnis zu anderen Politikbereichen.- Wasserrecht in Mitgliedstaaten der Europäischen Union.- Entwicklung und Perspektiven der Wasserpolitik der Europäischen Union - ein Vergleich.- Anforderungen an die Wasserpolitik der Europäischen Union.- Rechtsumsetzung und Vollzug der Wasserpolitiken.- Künftige Anforderungen und Innovation in der Gewässerschutzpolitik.- Ökonomische Instrumente in der Wasserwirtschaft.- Öffentliche und Private Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Europa.- Fragen zur grenzüberschreitenden Gewässerbewirtschaftung.- Gewässerbewirtschaftung auf der Grundlage von Flußeinzugsgebieten.- Informationspolitik in der Wasserwirtschaft.- Wasserwirtschaft im Verhältnis zur Umweltpolitik.- Subsidiarität und Wasserpolitik.- Entwicklung des Wasserrechts in Europa.- Der institutionelle Rahmen der Wasserwirtschaft in Europa.