Corsten / Gössinger | Produktions- und Logistikmanagement | Buch | 978-3-8252-3787-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 3787, 207 Seiten, Pb, Format (B × H): 150 mm x 215 mm

Reihe: UTB M

Corsten / Gössinger

Produktions- und Logistikmanagement


1. Auflage 2013
ISBN: 978-3-8252-3787-5
Verlag: UTB

Buch, Deutsch, Band 3787, 207 Seiten, Pb, Format (B × H): 150 mm x 215 mm

Reihe: UTB M

ISBN: 978-3-8252-3787-5
Verlag: UTB


Eine gut organisierte Produktion sowie eine funktionierende Logistik sind elementar für die positive wirtschaftliche Entwicklung von Unternehmen.

Das Lehrbuch bietet Studienanfängern einen idealen Einstieg und Überblick in das Fachgebiet Produktion und Logistik. Die gesamte Wertschöpfungskette von der Beschaffung über die Produktion bis hin zum Transport von Gütern stehen im Mittelpunkt.

Merksätze, Definitionen und Boxen erleichtern das Lernen. Zahlreiche Tabellen und Abbildungen verdeutlichen die Fakten. Für die einzelnen Kapitel werden Prüfungsfragen und Aufgaben gestellt, so dass die Studierenden ihr Wissen überprüfen können.

Mittels QR-Codes können die Leser Definitionen und Glossareinträge mit ihrem Smartphone aufrufen und als E-Lernkarten vor der Prüfung nutzen.

Das Buch richtet sich an Studienanfänger betriebswirtschaftlicher Studiengänge an Universitäten, Fach- und Dualen Hochschulen.

Fazit: In diesem Lehrbuch ist alles drin, was man zu den Themen der Produktion und Logistik und der praktischen Anwendung wissen muss.

Corsten / Gössinger Produktions- und Logistikmanagement jetzt bestellen!

Zielgruppe


Logistik, Supply-Chain-Management; Produktionswirtschaft

Weitere Infos & Material


Vorwort 5

1 Grundlagen 10

1.1 Produktionssysteme 10

1.1.1 Begriffliche Abgrenzungen 10

1.1.2 Erscheinungsformen 15

1.1.2.1 Überblick 15

1.1.2.2 Produktionstypen 15

1.2 Logistiksysteme 23

1.2.1 Begriffliche Abgrenzungen 23

1.2.2 Erscheinungsformen 26

1.2.2.1 Überblick 26

1.2.2.2 Just-in-Time als spezifisches Logistikkonzept 30

Literatur 34

2 Elemente des Produktionsmanagement 35

2.1 Produktprogrammgestaltung 36

2.1.1 Produkte als Baustein des Programmes 36

2.1.1.1 Produktentwicklung 36

2.1.1.2 Qualitätssicherung 39

2.1.2 Programmoptimierung 54

2.1.2.1 Marktorientierte Produktion 56

2.1.2.2 Auftragsorientierte Produktion 63

2.2 Potentialgestaltung 71

2.2.1 Standort 71

2.2.2 Personelle Infrastruktur 76

Literatur 91

2.2.3 Material 91

2.2.3.1 Materialbedarfsermittlung 91

2.2.3.2 Losgrößenplanung 102

2.3 Prozessgestaltung 110

2.3.1 Grundlegungen 110

2.3.2 Grobterminierung 111

2.3.3 Feinterminierung 117

Literatur 126

3 Aufgaben des Logistikmanagement 127

3.1 Lagerhaltung 127

3.2 Transportplanung 144

3.3 Tourenplanung 149

3.4 Unternehmungsinterne Güterhandhabung 155

3.4.1 Beladung 155

3.4.2 Lager und Kommissionierungssysteme 161

Literatur 171

4 Produktionsplanung und –steuerung 172

4.1 Grundlagen 172

4.2 Ausgewählte Steuerungskonzepte 175

4.2.1 Belastungsorientierte Auftragsfreigabe 175

4.2.2 Kanban-System 180

4.2.3 CONWIP-System 183

4.2.4 Retrograde Terminierung 186


Prof. Dr. Hans Corsten lehrt an der Universität Kaiserslautern.

Prof. Dr. Ralf Gössinger lehrt an der Universität Dortmund.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.