Cottin / Döring / Friedrich | Stadtgeschichte | Buch | 978-3-86729-066-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 200 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 230 mm, Gewicht: 400 g

Cottin / Döring / Friedrich

Stadtgeschichte

Jahrbuch 2009
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-86729-066-1
Verlag: Sax-Verlag

Jahrbuch 2009

Buch, Deutsch, 200 Seiten, PB, Format (B × H): 165 mm x 230 mm, Gewicht: 400 g

ISBN: 978-3-86729-066-1
Verlag: Sax-Verlag


Hans Walther: Leipzigs Name im Lichte seiner Frühüberlieferung
Karl-Heinz Hengst zum 75. Geburtstag am 2. März 2009
Marek Wejwoda: Wenn ein politisches Projekt Makulatur wird – Die Reform der Universität Leipzig im Jahre 1446 und das Schicksal der Originalausfertigung des Reformstatuts
Jens Kunze: Der neu erschlossene Bestand »Konsistorium Leipzig« im Sächsischen Staatsarchiv Leipzig
Alexander Zirr: Die Schweden in Leipzig 1642–1650. Ein stadtgeschichtlicher Überblick zur Spätphase des Dreißigjährigen Krieges
Heinz Mürmel: Leipzig, Carl Huter und die Schaffung einer neuen Weltreligion. Bemerkungen zu einer vergessenen Seite religiöser Devianz im Leipzig des späten Kaiserreiches
Ronald Lambrecht: Die studentische Krankenkasse der Universität Leipzig und die medizinische Versorgung von Leipziger Studenten in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Andreas Peschel: Rudolf Haake und die Leipziger NSDAP
Mathias Kaiser: Die Bodenreform im Kreis Leipzig.
Juliane Dölitzsch, Tobia Harnisch, Sebastian Stieler: Die Internationale Buchmesse und die Leser in der DDR. Ein Oral-History-Werkstattbericht

Cottin / Döring / Friedrich Stadtgeschichte jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.