Buch, Deutsch, Band 45, 229 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 228 mm, Gewicht: 348 g
Zum Widerstreit zwischen freiem Wettbewerb und Allgemeininteresse
Buch, Deutsch, Band 45, 229 Seiten, broschiert, Format (B × H): 151 mm x 228 mm, Gewicht: 348 g
Reihe: Schriftenreihe Öffentliche Dienstleistungen
ISBN: 978-3-7890-6484-5
Verlag: Nomos
In der Europäischen Union hat die Frage nach den öffentlichen Dienstleistungen nach wie vor nur einen nachrangigen Stellenwert; dies ungeachtet der möglichen Freistellung von Dienstleistungen von den Wettbewerbsregeln und des neuen Art. 16 EG-Vertrag, in dem ihre Bedeutsamkeit herausgestellt wird. Zwischen Programmatik und Rechtsgrundsätzen einerseits sowie realpolitischer Umsetzung und Rechtskonkretisierung besteht indes eine große Lücke.
Diese Veröffentlichung klärt zunächst international vergleichend was 'Dienstleistungen von allgemeinem wirtschaftlichem Interesse', 'Leistungen der Daseinsvorsorge', 'Service Public' und 'Universaldienstleistungen' sind und ob solche Dienste im Wettbewerb oder nur als Ausnahmen vom Wettbewerb erbracht werden können. Sie setzt sich dabei kritisch mit der verbreiteten Tendenz auseinander, das Wettbewerbsprinzip unkritisch auf alle öffentlichen Dienstleistungen zu übertragen. Exemplarische Darstellungen zur öffentlichen Versorgungswirtschaft sowie zu postalischen und anderen netzgebundenen Diensten runden die Untersuchung ab.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Arbeits- und Sozialrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Währungsrecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Verwaltungs-, Umwelt- und Gesundheitsrecht
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen Europäische Union, Europapolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Europäische Union, Europa: Wirtschaft