Buch, Englisch, 224 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 235 mm, Gewicht: 529 g
Buch, Englisch, 224 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 235 mm, Gewicht: 529 g
ISBN: 978-0-471-96518-3
Verlag: Wiley
Im Laufe der letzten hundert Jahre haben Arzneimittel entscheidend dazu beigetragen, die Sterblichkeits- und Krankheitsrate drastisch zu senken. Sie haben sich als starker wirtschaftlicher Aktivposten erwiesen, weil durch die sinkende Zahl aufwendiger Pflegefälle die Kosten für das Gesundheitswesen insgesamt reduziert wurden. "Key Issues in the Pharmaceutical Industry" behandelt die geschichtliche Entwicklung und den aktuellen Stellenwert der pharmazeutischen Industrie unter sozialen, wirtschaftlichen und politischen Aspekten. Leicht verständlich geschrieben und ohne terminologischen Ballast, bietet dieser Band einen fundierten Einblick in Funktion und Arbeitsweise dieser Branche. Diskutiert werden u.a. die Wirtschaftstheorien hinter den Marktstrukturen, Forschung und Entwicklung, Werbung, Preisbildung und Gewinne, Vorschriften und Beziehungen mit Ländern der Dritten Welt sowie z.T. sehr komplexe und kontroverse Themen. Eine unverzichtbare Lektüre für jeden, der in diesem Bereich arbeitet. (10/99)
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Fertigungsindustrie Pharmaindustrie
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Pharmazie
- Technische Wissenschaften Verfahrenstechnik | Chemieingenieurwesen | Biotechnologie Pharmazeutische Technologie
- Naturwissenschaften Chemie Chemie Allgemein Pharmazeutische Chemie, Medizinische Chemie
Weitere Infos & Material
Historical Background.
Market Structure.
Dynamic Competition (R&D), Regulations and Government Policy, Promotional Activities.
Pricing and Profitability.
Relationship with the Third World.
Single European Market.
Conclusion.