Buch, Deutsch, Band 7, 297 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 627 g
Reihe: Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht
Buch, Deutsch, Band 7, 297 Seiten, Format (B × H): 160 mm x 236 mm, Gewicht: 627 g
Reihe: Schriften zum deutschen, europäischen und internationalen Insolvenzrecht
ISBN: 978-3-89949-389-4
Verlag: De Gruyter
Die Finanznot der öffentlichen Hand, insbesondere auch der Kommunen und der Länder ist evident. Sie hat vielfältige Ursachen. Vor diesem Hintergrund wird gelegentlich in der Politik und zunehmend einem Teil der Wissenschaft, insbesondere auch von Vertretern der Wirtschafts- und Finanzwissenschaften, gefordert, zur Behebung der Problematik sei ein dem Insolvenz(plan)verfahren ähnliches Entschuldungsverfahren der Länder und der Kommunen geboten. Die Gläubiger der öffentlichen Hand sollen somit an der Haushaltssanierung beteiligt werden. Die vorliegende Arbeitanalysiert die Ausgangslage des Systems der Insolvenzunfähigkeit öffentlich-rechtlicher Organisationen in der Bundesrepublik undüberprüft verschiedene Modelle und Vorschläge zu Entschuldungskonzepten von Gebietskörperschaften bzw. Staaten. Ein rechtsvergleichender Blick rundet die Darstellung ab.
Zielgruppe
Finanzexperten in Bund, Ländern und Gemeinden, Ministerien, Kommunalverbände, Unternehmen, Unternehmensberater, Rechtsanwälte, Insolvenzverwalter, Steuerberater, Wirtschaftsprüfer, Banken, Fachverbände für Insolvenzrecht, Wissenschaftler, Institute, Bibliotheken, Financial Experts in Government at Federal and Regional Level and in Local Authorities, Ministries, Communal Unions, Companies, Management Consultants, Lawyers, Temporary Bankruptcy Administrators, Tax Consultants, Certified Public Accountants, Banks, Scholars, Academic Departments, Libraries
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Wirtschaftsverwaltungsrecht / Öffentliches Wirtschaftsrecht Finanzverwaltung, Finanzverfassung, Finanzausgleich, allg. Haushaltsrecht
- Rechtswissenschaften Allgemeines Verfahrens-, Zivilprozess- und Insolvenzrecht Insolvenzrecht, Konkurs, Unternehmenssanierung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Kommunal- und Regionalverwaltung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landespolitik
- Wirtschaftswissenschaften Volkswirtschaftslehre Öffentliche Finanzwirtschaft, Besteuerung