• Mängelexemplar
Cremer | ABC der Ertragsteuer-Kontierung, Online-Version inklusive - Mängelexemplar, kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Sonderangebot ohne Rückgaberecht. Nur so lange der Vorrat reicht. | Buch | 200-510590687-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 1967 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 254 mm, Gewicht: 2548 g

Cremer

ABC der Ertragsteuer-Kontierung, Online-Version inklusive - Mängelexemplar, kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Sonderangebot ohne Rückgaberecht. Nur so lange der Vorrat reicht.

Über 150 Stichwörter von Abbruchkosten bis Zuschreibungen. Ausführliche Erläuterungen zur sicheren und richtigen Kontierung. Zahlreiche Praxisbeispiele und Fallbeispiele
1. Auflage 2019
ISBN: 200-510590687-3
Verlag: NWB Verlag

Über 150 Stichwörter von Abbruchkosten bis Zuschreibungen. Ausführliche Erläuterungen zur sicheren und richtigen Kontierung. Zahlreiche Praxisbeispiele und Fallbeispiele

Buch, Deutsch, 1967 Seiten, Format (B × H): 179 mm x 254 mm, Gewicht: 2548 g

ISBN: 200-510590687-3
Verlag: NWB Verlag


Die einzelnen Exemplare können leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir auf die Lieferung aus dem Sonderangebot kein Rückgaberecht einräumen können. Das Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht

Ertragsteuer-Kontierung – schnell und rechtssicher umgesetzt!

Mit dem ABC der Ertragsteuer-Kontierung gelingt eine schnelle und rechtssichere Zuordnung verschiedenster Geschäftsvorfälle. Die alphabetische Reihenfolge und der logische Aufbau ermöglichen ein schnelles Auffinden der benötigten Begriffe aus der komplexen Welt der Ertragsteuer-Kontierung. Über 150 Stichwörter von Abbruchkosten über Leasing beweglicher und unbeweglicher Wirtschaftsgüter bis hin zu Zuschreibungen lassen keine Fragen offen.

Jedes Stichwort enthält alle nötigen Buchungssätze. Mehrere hundert Praxisbeispiele ermöglichen es, sich umfassend mit dem fachlichen Hintergrund vertraut zu machen. Die zum jeweiligen Stichwort passenden Konten, die Rechtsgrundlagen sowie weiterführende Literaturhinweise runden die Darstellung ab.

Der Autor Udo Cremer verbindet mit diesem Werk Theorie und Praxis auf einzigartige Weise. Die Stichwörter werden über den Online-Zugang laufend aktualisiert und enthalten zudem zahlreiche elektronische Arbeitshilfen. In der Online-Version ist das Lexikon um weitere Stichwörter erweitert.

Inhalt:

Abbruchkosten

Abschreibung bei Übertragung aufgedeckter stiller Reserven

Abschreibung, außerplanmäßige

Abschreibung, planmäßige

Abschreibungen, unterlassene

Absetzung für außergewöhnliche technische und wirtschaftliche Abnutzung

Aktien

Anlagenverkauf

Anschaffungskosten – Aufteilung

Anschaffungskosten, Aktivierung oder Betriebsausgabenabzug

Anschaffungskosten, ausländische Währung

Anschaffungskosten, nachträgliche

Anschaffungsnahe Aufwendungen

Anteile an Kapitalgesellschaften

Anteile an Personengesellschaften

Anzahlungen, erhaltene

Anzahlungen, geleistete (Sachanlagevermögen)

Arbeitszimmer, Anerkennung und Umfang des Betriebsausgabenabzugs

Außenanlagen

Bauten auf fremden Grundstücken

Bestandsveränderung

Beteiligungen, Erwerb und Zuordnung

Betriebsvermögen, gewillkürtes

Betriebsvermögen, notwendiges

Betriebsvorrichtungen

Bewirtungskosten, ertragsteuerlich

Boni, erhaltene

Boni, gewährte

Brandschaden

Bürobedarf

Büroeinrichtung

Computer, Notebook, Tablet-PC

Darlehen: Zinsen, Disagio und Tilgung richtig abgrenzen und buchen

Darlehensschuld

Disagio bei Annuitätendarlehen

Disagio bei Ratendarlehen

Dividende

Einlage – Einzelunternehmen

Einlage – zuvor vermietetes Gebäude

Einlage einer wesentlichen Beteiligung

Einlage innerhalb von drei Jahren

Einzelwertberichtigungen von Forderungen

Entnahme – Einzelunternehmen

Ergänzungsbilanz

Erträge aus Anteilen an Kapitalgesellschaften

Fahrzeugleasing

Fertigerzeugnisse – Bewertung

Fertigstellungszeitpunkt

Festwert

Firmen-Pkw - Anschaffung

Firmen-Pkw - Verkauf

Forderungen

Forderungsberichtigung

Frachtkosten – Wareneingang

Fremdwährung bei Forderungen

Fremdwährung bei Verbindlichkeiten

Gebäude

Gebäudeteile, selbständige und unselbständige

Geldbußen, Ordnungsgelder und Verwarnungsgelder

Geringwertige Wirtschaftsgüter

Geschäfts- oder Firmenwert

Geschenke – Nichtarbeitnehmer

Gewerbesteuer

Gewinnrealisierung – Zeitpunkt

GmbH - empfangene Gewinnausschüttung

Grundstück

Grundstück von untergeordneter Bedeutung

Grundstücksaufwendungen, betriebliche

Gruppenbewertung

Herstellungskosten

Homepage und Domain

Immaterielle Wirtschaftsgüter in Handels und Steuerbilanz: Ansatz, Abschreibung, Ausweis

Investitionsabzugsbetrag: Voraussetzungen, Bildung und Auflösung

Kapitalertragsteuer

Körperschaftsteuer

Latente Steuern, aktive

Latente Steuern, passive

Leasing beweglicher Wirtschaftsgüter bei Vollamortisation mit Kaufoption

Leasing bewegliches WG bei Vollamortisation mit Mietverl. Option

Leasing bewegliches WG bei Vollamortisation ohne Option

Leasing unbeweglicher WG bei Teilamortisation

Leasing unbeweglicher Wirtschaftsgüter bei Vollamortisation

Leasing-Sonderzahlung – Verteilung

Lieferungszeitpunkt

Mehrentschädigung bei Rücklage für Ersatzbeschaffung

Mietereinbauten

Mietkauf, echter

Mietkauf, unechter

Nebenkosten der Anschaffung

Nebenkosten des Geldverkehrs

Notwendiges Privatvermögen

Parkplatz

Pauschalwertberichtigung von Forderungen

Personengesellschaft, Austritt eines Gesellschafters

Personengesellschaft, Eintritt eines Gesellschafters

Preisnachlass

Rabattgewährung

Ratenkauf

Rechnungsabgrenzungsposten, aktive

Rechnungsabgrenzungsposten, passive

Rechts- und Beratungskosten

Reinvestitionsrücklage nach § 6b EStG – Anteile an Kapitalgesellschaften

Reinvestitionsrücklage nach § 6b EStG – Grundstücke und Gebäude

Rentenverpflichtung

Reparaturaufwendungen

Rohstoffe, Hilfsstoffe und Betriebsstoffe

Rücklage für Ersatzbeschaffung

Rücklage für Zuschüsse

Rückstellungen – Abschluss- und Prüfungskosten

Rückstellungen – Abzinsung

Rückstellungen – Ansammlungsrückstellungen

Rückstellungen – Drohverlustrückstellung

Rückstellungen – Gewerbesteuerrückstellung

Rückstellungen im Handels und Steuerrecht

Rückstellungen öffentlich rechtliche Verpflichtungen

Sammelposten

Säumniszuschlag

Schadensersatz, erhaltener

Schadensersatz, geleisteter

Schuldzinsen, betriebliche

Selbst erstellte immaterielle Vermögensgegenstände

Skonti, erhaltene

Skonti, gewährte

Software – Anschaffung und Abschreibung

Sonderabschreibung

Sonderbetriebsausgaben

Sonderbetriebseinnahmen

Sonderbetriebsvermögen

Sonstige Forderungen

Sonstige Verbindlichkeiten

Sonstige Vermögensgegenstände

Spenden

Sponsoring

Steuern – Erstattungsanspruch

Teileinkünfteverfahren

Teilwertabschreibung im Anlagevermögen

Teilwertabschreibung im Umlaufvermögen (ohne Vorratsvermögen)

Teilwertabschreibung im Umlaufvermögen (Vorratsvermögen)

Umlaufvermögen

Umzäunung

Unfertige Erzeugnisse – Bewertung

Veräußerung von Anteilen an Kapitalgesellschaften

Veräußerung von Sachanlagevermögen über Buchwert

Veräußerung von Sachanlagevermögen unter Buchwert

Verbindlichkeiten – Abzinszung

Verbrauchsfolgeverfahren

Versicherungen als Betriebsausgabe

Verspätungszuschlag

Vorsteuerabzug, ertragsteuerliche Abgrenzung

Währungsumrechnung

Wareneingang

Wertaufholung

Wertpapiere – Aktien

Wertpapiere, festverzinsliche

Wesentliche Verbesserung

wirtschaftliches Eigentum

Zu- und Abfluss

Zuschreibungen

Cremer ABC der Ertragsteuer-Kontierung, Online-Version inklusive - Mängelexemplar, kann leichte Gebrauchsspuren aufweisen. Sonderangebot ohne Rückgaberecht. Nur so lange der Vorrat reicht. jetzt bestellen!

Zielgruppe


Bilanzierende. Buchhalter. Steuerberater. Angehende Steuerberater. Steuerfachangestellte. Finanzbeamte. Mitarbeiter in Steuer- und Wirtschaftsprüfungskanzleien. Studenten.


Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.