Buch, Deutsch, Band 23, 517 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 1344 g
Reihe: Selbstzeugnisse der Neuzeit
Die Puppenstadt der Auguste Dorothea von Schwarzburg (1666-1751)
Buch, Deutsch, Band 23, 517 Seiten, Format (B × H): 174 mm x 246 mm, Gewicht: 1344 g
Reihe: Selbstzeugnisse der Neuzeit
ISBN: 978-3-412-22399-1
Verlag: Böhlau
Die Puppenstadt 'Mon Plaisir' entstand in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts als Lebenswerk der Fürstin Auguste Dorothea von Schwarzburg-Arnstadt. In 80 Schaukästen zeigen 400 Puppen das profane und religiöse Leben von Adel, Bürgertum und Bauernstand des kleinen mitteldeutschen Fürstentums. Dabei ist 'Mon Plaisir' weibliche Kunstkammer, materielles Kulturdokument, dreidimensionales Selbstzeugnis und Bildlexikon höfischen Lebens in einem. Die heute im Schlossmuseum Arnstadt aufbewahrte Puppenstadt wurde von der kinderlosen Fürstin während ihrer Witwenzeit konzipiert und in Handarbeit gemeinsam mit ihrem Hofstaat geschaffen.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Barock, Klassizismus
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunst: Rezeption, Einflüsse und Beziehungen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Antiquitäten und Sammlerstücke