Buch, Deutsch, 714 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 929 g
Eine Einführung
Buch, Deutsch, 714 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 929 g
ISBN: 978-3-658-38707-5
Verlag: Springer
Dieses Buch bietet eine Einführung in die vergleichende Analyse der politischen Systeme in der Region. Die analytische Perspektive ist auf die politischen Strukturen, Akteure und Prozesse in den elf Staaten gerichtet. Es werden sowohl Demokratien als auch Autokratien untersucht. Die Analyse der aktuellen Strukturen und Entwicklungen ist eingebettet in eine historisch informierte Betrachtung und Darstellung der wirtschaftlichen, kulturellen, sozialen und internationalen Rahmenbedingungen nationaler Politik. Das Buch bietet in der 2. vollständig überarbeiteten und aktualisierten Auflage Einzelfall- und Vergleichsuntersuchungen, greift den Forschungsstand auf und bietet eigenständige empirische Analysen. Als gemeinsamer Fluchtpunkt der Länderanalysen dient die Frage nach den Ursachen und Perspektiven demokratischer Transformation und autokratischer Persistenz in der Region. Damit können große Teile dieses Buches auch als Beitrag zur vergleichenden Systemlehre gelesen werden.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik
- Rechtswissenschaften Recht, Rechtswissenschaft Allgemein Rechtspolitik
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Studien zu einzelnen Ländern und Gebieten
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politikwissenschaft Allgemein Politische Geschichte
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Vergleichende Politikwissenschaft
Weitere Infos & Material
Brunei.- Indonesien.- Kambodscha.- Laos.- Malaysia.- Myanmar.- Ost-Timor.- Philippinen.- Singapur.- Thailand.- Vietnam.