Curtis | Die Indianer Nordamerikas. Die kompletten Portfolios | Buch | 978-3-8365-5053-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 768 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 150 mm x 204 mm, Gewicht: 1159 g

Reihe: Bibliotheca Universalis

Curtis

Die Indianer Nordamerikas. Die kompletten Portfolios

Die vollständigen Werke von Edward S. Curtis
Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-8365-5053-6
Verlag: Taschen GmbH

Die vollständigen Werke von Edward S. Curtis

Buch, Deutsch, 768 Seiten, Hardcover, Format (B × H): 150 mm x 204 mm, Gewicht: 1159 g

Reihe: Bibliotheca Universalis

ISBN: 978-3-8365-5053-6
Verlag: Taschen GmbH


Über 30 Jahre lang reiste der Fotograf Edward Sheriff Curtis (1868–1952) durch Nordamerika, um festzuhalten, was der Vernichtungskrieg der europäischen Einwanderer, Verelendung und Assimilation von der Kultur der indigenen Völker Nordamerikas zu Beginn des 20. Jahrhunderts noch übrig gelassen hatten. Seine Reisen waren ein Wettlauf gegen die Zeit und führten ihn von der Grenze zu Mexiko bis hoch in den Norden an die Küsten der Beringsee. Er dokumentierte die Sitten und Gebräuche von rund 80 autochthonen Völkern und arbeitete wie besessen an der Verwirklichung seines Lebenswerks, das in der Publikation seiner Enzyklopädie The North American Indian kulminierte. Zum Schluss umfasste das monumentale Œuvre zwanzig Bände Text und zwanzig Portfolios mit über 2000 Aufnahmen. Kein Fotograf hat je ein größeres Werk zu diesem Thema geschaffen . Mehr als jeder andere Forscher oder Künstler prägt Curtis bis heute unsere Vorstellung von den nordamerikanischen „Indianern“. Dieses Buch zeigt seine künstlerisch hervorragenden Fotografien und beschreibt Curtis’ eigenes Lebensabenteuer, das ihn nicht nur in die Weite der Prärien, sondern auch in die Filmstudios von Hollywood führte.
Curtis Die Indianer Nordamerikas. Die kompletten Portfolios jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Curtis, Edward S.
Über 30 Jahre lang reiste der Fotograf Edward Sheriff Curtis (1868–1952) durch Nordamerika, um das Wesen und die Traditionen der Ureinwohner des Landes in Wort und Bild festzuhalten, während sich deren Zahl zusehends verringerte. Wie besessen arbeitete er an der Verwirklichung seines Lebenswerks, das in der Publikation seiner Enzyklopädie The North American Indian (Die Indianer Nordamerikas) kulminierte. Zum Schluss umfasste das monumentale Œuvre zwanzig Bände Text und zwanzig Portfolios mit über 2000 Aufnahmen.

Über 30 Jahre lang reiste der Fotograf Edward Sheriff Curtis (1868–1952) durch Nordamerika, um das Wesen und die Traditionen der Ureinwohner des Landes in Wort und Bild festzuhalten, während sich deren Zahl zusehends verringerte. Wie besessen arbeitete er an der Verwirklichung seines Lebenswerks, das in der Publikation seiner Enzyklopädie The North American Indian (Die Indianer Nordamerikas) kulminierte. Zum Schluss umfasste das monumentale Œuvre zwanzig Bände Text und zwanzig Portfolios mit über 2000 Aufnahmen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.