Buch, Deutsch, Band 1, 168 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 252 g
Eine Analyse am Beispiel der Dortmunder Philharmoniker im Theater Dortmund
Buch, Deutsch, Band 1, 168 Seiten, broschiert, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 252 g
Reihe: Young Academics: Betriebswirtschaftslehre
ISBN: 978-3-8288-4847-4
Verlag: Tectum
In dieser Arbeit wendet der Autor das betriebswirtschaftliche Konzept des Geschäftsprozessmanagements (GPM) auf einen Bereich des Kulturmanagements an: Am Beispiel des Opernbetriebs am Theater Dortmund untersucht er in diesem Rahmen Prozessidentifikation, -modellierung, -entwicklung und -beurteilung.
GPM bietet dem Opernbetrieb die Entwicklung und Verbesserung der Abläufe, ihre Bewertbarkeit und Vergleichbarkeit, die Beurteilung alternativer Prozessgestaltung und eine Personalbedarfs- und Personalentwicklungsplanung. Somit ist es ein Tool zur wirtschaftlichen, rechtlichen sowie sozialen Beurteilung der Unternehmensabläufe. Es eröffnet damit Entscheidungshilfen für die Prozessoptimierung und die strategische Unternehmensausrichtung.