Buch, Deutsch, 206 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 500 g
Reihe: X.systems.press
Basistechnologien, Softwareentwicklung, Werkzeuge
Buch, Deutsch, 206 Seiten, HC runder Rücken kaschiert, Format (B × H): 160 mm x 241 mm, Gewicht: 500 g
Reihe: X.systems.press
ISBN: 978-3-540-20940-9
Verlag: Springer Berlin Heidelberg
Thema dieser fundierten Einführung ist der Einsatz von Linux in eingebetteten Systemen. Dabei handelt es sich um rechnergestützte Systeme, die in ihre Umgebung integriert sind und dort Steuerungsfunktionen übernehmen oder zusätzliche Funktionen für den Benutzer bereitstellen. Einfache Beispiele sind PDAs (Personal Digital Assistants), Handhelds oder auch Mobiltelefone.
Der Autor erläutert zunächst die Spezifika eingebetteter Systeme und erklärt dann, welche Besonderheiten beim Einsatz von Linux als zugrundeliegendem Betriebssystem zu beachten sind. Anschließend werden die zentralen Komponenten eines Linux-Systems vorgestellt und die Programmierung unter Linux mithilfe gängiger Werkzeuge im Detail dargelegt. Die Code-Beispiele orientieren sich dabei am Einsatz von Linux-Systemen auf PDAs und mobilen Endgeräten.
Dieses Buch richtet sich an Software-Entwickler im Oper-Source-Umfeld. Vorausgesetzt werden grundlegende Kenntnisse in der Programmiersprache C sowie in der Administration von Linux-Systemen.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Eingebettete Systeme.- Hardware: Prozessoren, Speicher, I/O.- Software: Bootloader, Kernel, Dateisysteme.- Projekte und Linux-Distributionen.- Benutzerschnittstellen.- Software-Entwicklung.- Programmiersprachen: C/C++, Java, Perl.- GCC: Cross Compilation, Toolchain.- Hardware-Emulatoren.- Systementwicklung: Bibliotheken, Gerätetreiber, Netzwerke, Kernel-Funktionalität.- Anwendungsentwicklung: Frameworks, Kommunikation.