Dabrowski / Pispers | Neuromarketing im Internet. Haufe Sachbuch Wirtschaft | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 177 Seiten

Dabrowski / Pispers Neuromarketing im Internet. Haufe Sachbuch Wirtschaft


1. Auflage 2011
ISBN: 978-3-648-01290-1
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 177 Seiten

ISBN: 978-3-648-01290-1
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Was passiert beim Online-Shopping im Gehirn Ihres Kunden? Wann und warum kaufen sie? Hier erfahren Sie aus neurowissenschaftlicher Sicht, wie Sie Ihre Produkte besser vermarkten und Webseiten multimedial so gestalten können, dass der Kaufimpuls ausgelöst wird. Was spricht Kunden beim Online-Shopping wirklich an? Wann schlagen sie im Internet zu? Dieses Buch beantwortet diese Fragen erstmals aus Sicht der Hirnforschung. Lesen Sie, auf welche multimedialen Darstellungsformen es im Netz ankommt, wenn es darum geht, Kunden zu erreichen und zu überzeugen.

INHALTE:

- Was beim Online-Marketing im Kopf des Kunden passiert
- erstmals neurowissenschaftlich untersucht.
- Welche Regeln bei der gehirngerechten Ansprache von Online-Käufern gelten.
- Wie man die Bedürfnisse der »Digital Natives« befriedigt: Grundlagen und Anwendungen.
- Welche Erfolge Sie mit Rich Media erzielen.
- Mit Tipps zur Anwendung von multimedialen Darstellungsformen.
Dabrowski / Pispers Neuromarketing im Internet. Haufe Sachbuch Wirtschaft jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


1;3 Antworten, die das Buch gibt;2
2;Inhalt;8
3;Vorwort;12
3.1;Hinweis;14
4;Einführung: Standortbestimmung E-Commerce;16
4.1;Die zweite Internetrevolution;16
4.2;Technik verkauft nicht;20
4.2.1;Klassische Websites sind langweilig;22
4.2.2;Klassische Websites hören nicht zu;23
4.2.3;Klassische Websites verkaufen nicht;27
4.2.4;Klassische Websites versagen im Response- und Verkaufsprozess;29
4.3;Der „Faktor Mensch“;36
5;Die Grundlagen des Neuromarketings;42
5.1;Die menschliche Kaufentscheidung im Internet;42
5.1.1;Extensive Kaufentscheidung;43
5.1.2;Limitierte Kaufentscheidung;45
5.1.3;Habitualisierte Kaufentscheidung;46
5.1.4;Impulsive Kaufentscheidung;47
5.1.5;Einflussfaktoren von Kaufentscheidungen;49
5.1.6;Das Internet hilft bei Kaufentscheidungen;50
5.1.7;Das Stimulus-Organismus-Response-(S-O-R-)Modell;52
5.1.8;Der Autopilot als treibende Kaufentscheidung im Internet;53
5.2;Der Megatrend Neuromarketing;54
5.3;Coca- oder Pepsi-Cola?;56
5.3.1;Was sagt Ihr Gehirn zu einem Sportwagen?;57
5.3.2;Aufbau und zentrale Bereiche unseres Gehirns;58
5.3.3;Das limbische System – Machtzentrum in unserem Gehirn;59
5.3.4;Die Werkzeuge;62
6;Die wichtigsten Neuromarketing- Konzepte;74
6.1;Multisensorische Verarbeitungsprozesse im Gehirn;74
6.2;Zielgruppenbestimmung nach Limbic® Types;78
6.3;Spiegelneuronen als Grundlage menschlicher Kommunikation;80
6.3.1;Menschlich kommunizieren auch im Internet;82
6.3.2;Perspektiventausch;84
6.4;Storytelling;86
6.4.1;Im Kopfkino des Users;86
6.4.2;User Generated Content;88
7;Neuromarketing im Internet;92
7.1;Bisherige Aktivitäten und Erkenntnisse;92
7.1.1;Erkenntnisse aus den Studien;94
7.1.2;Die Wirkung von anthropomorphen Interface-Agenten auf E- Commerce- Seiten;95
7.2;Aus eigener Forschung und Entwicklung;97
7.2.1;WAKO;97
7.2.2;ERGO;103
7.3;Neuromarketing in der Onlinepraxis: Forschungsergebnisse;113
7.3.1;Der „Faktor Mensch“ setzt sich durch;116
7.3.2;Die Kommunikationsleistung;119
7.4;Der Initiator und Wegbereiter der Studie – ein Interview mit Dirk Schallhorn;132
8;Die Websites der nächsten Generation;136
8.1;Natürliche Kommunikation – eine Welt jenseits von Templates;137
8.2;Inszenierte Produktpräsentation: Futter für das Bauchgefühl;139
8.3;Video-Interfaces: Spiegelneuronen und Empathie wie noch nie;142
8.4;Natürliche Steuerung – das beißt der Maus den Faden ab;147
8.5;Neue Endgeräte und Dimensionen: Der Weg führt ins Wohnzimmer;149
8.6;Mixed Reality – der Kunde als Teil des eigenen Produkts;152
8.7;Onlinekauf, -bestellung & Co.: Wie man zukünftig „ den Deckel draufmacht“;155
8.8;Digitale Assistenten – der Übergang von der digitalen in die reale Welt;158
9;Der Strategische Impact der zweiten Internetrevolution;164
9.1;Beispiele für den neuen Online Point of Sale;165
9.1.1;Showroom – powered by Saturn;165
9.1.2;Autohaus 2.0;166
9.1.3;Versicherungen: digital den Fuß in die Tür;167
9.1.4;Käsetheke reloaded;168
9.1.5;Baumschule Next Generation;168
9.2;Auf den Schirm!;169
10;Abbildungsverzeichnis;172
11;Literatur;174
11.1;Internet;176
12;Autoren;177



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.