Dabui | Postmerger-Management | Buch | 978-3-8244-6724-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 226 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

Dabui

Postmerger-Management

Zielgerichtete Integration bei Akquisitionen und Fusionen
1998
ISBN: 978-3-8244-6724-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Zielgerichtete Integration bei Akquisitionen und Fusionen

Buch, Deutsch, 226 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 326 g

ISBN: 978-3-8244-6724-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Das Postmerger-Management beschäftigt sich mit der Verschmelzung von heterogenen, bisher unabhängigen Unternehmensstrukturen. Der Autor entwickelt Instrumente für die entscheidenden Phasen im Prozeß von Unternehmensvereinigungen.
Dabui Postmerger-Management jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Problemstellung.- 2. Zielsetzung und Gang der Untersuchung.- 1. Kennzeichnung des Gegenstandes eines Postmerger-Managements.- 1.1 Unternehmensvereinigungen: Begriff und Dimensionen.- 1.2 Stellung eines Postmerger-Managements im Prozeß der Unternehmensvereinigung.- 2. Vereinigungsziele als theoretische Grundlagen eines Postmerger-Managements.- 2.1 Erklärungsansätze konzeptionell orientierter Zielforschung.- 2.2 Ergebnisse empirisch-induktiver Zielforschumg.- 2.3 Kritische Würdigung der Forschungsergebnisse hinsichtlich ihres Beitrages zur Fundierung des Postmerger-Managements.- 3. Entwicklung eines theoretischen Bezugsrahmens zur Fundierung eines Postmerger-Managements.- 3.1 Ausarbeitung einer ressourcenorientierten Wettbewerbskonszeption.- 3.2 Konzeptualisierung von Postmerger-Management als Teil eines Managements der Evolution strategischer Ressourcen.- 4. Entscheidungsprobleme eines ressourcenorientierten Postmerger-Managements.- 4.1 Transfer und Elimination materieller Resssourcen.- 4.2 Transfer und Elimination immaterieller Ressourcen.- 4.3 Postmerger-Management: Balanceakt zwischen Erhalt und Transformation strategischer Ressourcen.- 5. Gestaltungsansätze eines ressourcenorientierten Postmerger-Managements.- 5.1 Postmerger-Management als geplante Evolution sozio-technischer Systeme.- 5.2 Ansatzpunkte zur Operationalisierung einer geplanten Evolution im Rahmen eines Postmerger-Managements.- Schlußbetrachtung.


Dr. Mani Dabui war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Produktionswirtschaft und Controlling bei Prof. Dr. Hans-Ulrich Küpper an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Zur Zeit ist er als Financial Analyst im Investment-Banking tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.