Buch, Deutsch, 976 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 215 mm, Gewicht: 1086 g
Reihe: Kompaktkommentar
Kompaktkommentar zum BDSG
Buch, Deutsch, 976 Seiten, GB, Format (B × H): 155 mm x 215 mm, Gewicht: 1086 g
Reihe: Kompaktkommentar
ISBN: 978-3-7663-6446-3
Verlag: Bund-Verlag
Das Datenschutzrecht wird immer wichtiger - vor allem in den Betrieben. der verstärkte Einsatz mobiler Geräte, das Nutzen von Social Media, vielfach positionierte Videokameras und GPS-Systeme machen den Datenschutz für die Beschäftigten so notwendig wie nie zuvor. Zu vielen Fragen gibt es neue Rechtsprechung - bis hin zum EuGH-Urteil gegen Google im Jahre 2014.
Der Kompaktkommentar erläutert das Datenschutzrecht umfassend und gibt auch zu solchen Fragen eine Antwort, zu denen es noch keine Rechtsprechung gibt. Überall dominiert der Blick auf die Praxis und die dort auftauchenden Probleme. Die komplexe Materie wird bewusst verständlich aufbereitet. Rechtsprechung, Gesetzgebung und Literatur sind bis Juni 2015 berücksichtigt. Der Kernthemen im Überblick:
Videoüberwachung
Cloud-Computing
Soziale Netzwerke
Auftragsdatenverarbeitung
Grenzüberschreitender Datenverkehr
Einwilligung der Beschäftigten
Zulässige Auswertungen und Beweisverwertungsverbote
Die Autoren:
Dr. Wolfgang Däubler, Professor für Arbeitsrecht, Zivil- und Wirtschaftsrecht an der Universität Bremen.
Dr. Thomas Klebe, Leiter des Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeitsrecht, Rechtsanwalt, ehem. Justitiar der IG Metall.
Dr. Peter Wedde, Professor für Arbeitsrecht und Recht der Informationsgesellschaft an der Frankfurt University of Applied Sciences(FRA-UAS)
Dr. Thilo Weichert, M.A. pol., Landesbeauftragter für Datenschutz Schleswig-Holstein