Buch, Deutsch, 181 Seiten, Paperback, Format (B × H): 106 mm x 151 mm, Gewicht: 154 g
Ein praktischer Leitfaden für Einsteiger
Buch, Deutsch, 181 Seiten, Paperback, Format (B × H): 106 mm x 151 mm, Gewicht: 154 g
ISBN: 978-3-95466-003-2
Verlag: MWV Medizinisch Wiss. Ver
Social Media – jeder kennt den Begriff, aber was ist das eigentlich? Welche von den vielen Social Media-Möglichkeiten eignen sich für einen Arzt oder eine Klinik? Wie können damit Patienten gewonnen werden? Wie kann Facebook oder Twitter im Praxis- oder Klinikalltag ohne großen Aufwand effektiv realisiert werden?
Vielen Verantwortlichen fehlt schon das elementare Social Media-Basiswissen. Dieses Taschenbuch richtet sich primär an Einsteiger ohne Vorwissen. Mit zahlreichen Beispielen erfahren Sie Schritt für Schritt, wie Sie Facebook, Twitter und Co. individuell einsetzen und so gezielt zur Imagepflege und zum Erfolg Ihres Unternehmens beitragen.
Zielgruppe
klinisch tätige Ärzte, Klinikpersonal, niedergelassene Ärzte
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Krankenhausmanagement, Praxismanagement
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Public Health, Gesundheitsmanagement, Gesundheitsökonomie, Gesundheitspolitik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Bereichsspezifisches Management Marketing
- Medizin | Veterinärmedizin Medizin | Public Health | Pharmazie | Zahnmedizin Medizin, Gesundheitswesen Allgemeinmedizin, Familienmedizin
Weitere Infos & Material
Aus dem Inhalt:
– Facebook für Ärzte, Praxen und Kliniken
– In 45 Minuten zum eigenen Facebookauftritt
– Fünf Minuten Facebookpflege
– Wie erfahren Patienten von meiner Facebook-Seite?
– Twitter für Ärzte, Praxen und Kliniken
– In 20 Minuten twittern
– Wie erfahren meine Patienten von meinem Twitteraccount?
– Xing für Ärzte, LinkedIn
– Youtube, Flickr, Google+
– Glossar