Dahl | Kodokushi – Lokale Netzwerke gegen Japans einsame Tode | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 10, 266 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Alter(n)skulturen

Dahl Kodokushi – Lokale Netzwerke gegen Japans einsame Tode


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-8394-3307-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

E-Book, Deutsch, Band 10, 266 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 225 mm

Reihe: Alter(n)skulturen

ISBN: 978-3-8394-3307-2
Verlag: transcript
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Das japanische Wort 'kodokushi' beschreibt Todesfälle von sozial isolierten Personen, die erst nach längerer Zeit aufgefunden werden. Derartige Fälle widersprechen weit verbreiteten Vorstellungen eines guten Todes und werden tendenziell negativ bewertet. In gegenwärtigen Diskussionen über die Alterung der Gesellschaft nimmt das Wort 'kodokushi' eine zentrale Rolle ein: Es steht für die abnehmende Bedeutung traditioneller Sozialbeziehungen in Japan und erscheint als Ausdruck einer allgemeinen Krisenstimmung.

Anhand theoretischer Arbeiten und empirischer Daten untersucht Nils Dahl, wie der 'einsame Tod' in Japan als gesellschaftliches Problem konstruiert wird und welche Folgen dies für den Aufbau eines Wohlfahrtssystems auf der lokalen Ebene haben kann.

Dahl Kodokushi – Lokale Netzwerke gegen Japans einsame Tode jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dahl, Nils
Nils Dahl, geb. 1986, studierte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf die Fächer Modernes Japan und Kommunikations- und Medienwissenschaften. Er promovierte am Graduiertenkolleg 'Alter(n) als kulturelle Konzeption und Praxis'.

Nils Dahl, geb. 1986, studierte an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf die Fächer Modernes Japan und Kommunikations- und Medienwissenschaften. Er promovierte am Graduiertenkolleg 'Alter(n) als kulturelle Konzeption und Praxis'.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.