Dahl | Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 531 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 218 mm

Reihe: Betriebs-Berater Schriftenreihe/ Arbeitsrecht

Dahl Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten

Betriebsänderung
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-8005-9378-1
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Betriebsänderung

E-Book, Deutsch, 531 Seiten, Format (B × H): 151 mm x 218 mm

Reihe: Betriebs-Berater Schriftenreihe/ Arbeitsrecht

ISBN: 978-3-8005-9378-1
Verlag: Fachmedien Recht und Wirtschaft in Deutscher Fachverlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Dieser Leitfaden beleuchtet für Praktiker umfassend, aber kompakt, die aktuellen Themen der Mitbestimmung des Betriebsrats bei Betriebsänderungen nach den §§ 111 bis 113 BetrVG – paritätisch betrachtet aus Sicht des Arbeitgebers und des Betriebsrats. Erfahrene Rechtsanwälte und Sachverständige stellen die Praxisthemen im Rahmen der Verhandlungen zum Abschluss von Interessenausgleich und Sozialplan dar. Es geht dabei u.a. um die Definition der Betriebsänderung, typische Regelungsinhalte von Interessenausgleich und Sozialplan, die Gestaltung von Freiwilligenprogrammen und die Berechnung von Abfindungen.

Dahl Mitbestimmung in wirtschaftlichen Angelegenheiten jetzt bestellen!

Zielgruppe


Mitarbeiter in Personalabteilungen, Mitglieder des Betriebsrats, Rechtsanwälte, Sachverständige und Richter


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Abkürzungsverzeichnis
a.A. anderer Auffassung a.E. am Ende a.F. alter Fassung Abs. Absatz AentG Arbeitnehmerentsendegesetz AfP Zeitschrift für Medien- und Kommunikationsrecht AiB Arbeitsrecht im Betrieb AktuellArbR Arbeitsrecht Aktuell (Zeitschrift) AktuellArbRB Arbeitsrechts-Berater (Zeitschrift) Anm. Anmerkung AP Arbeitsrechtliche Praxis ArbG Arbeitsgericht ArbGG Arbeitsgerichtsgesetz ArbR Arbeitsrecht ArbSchG Arbeitsschutzgesetz ArbStättV Verordnung über Arbeitsstätten ArbZG Arbeitszeitgesetz AuA Arbeit und Arbeitsrecht (Zeitschrift) Aufl. Auflage AÜG Arbeitnehmerüberlassungsgesetz AuR Arbeit und Recht (Zeitschrift) BAG Bundesarbeitsgericht BAGE Entscheidungssammlung des Bundesarbeitsgerichts BAP Bundesarbeitgeberverband der Personaldienstleister BB Betriebs-Berater (Zeitschrift) BeckRS Beck online Rechtsprechung BEEG Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz Begr. Begründer BetrSichV Betriebssicherheitsverordnung BetrVG Betriebsverfassungsgesetz BGB Bürgerliches Gesetzbuch BGBl. Bundesgesetzblatt BildscharbV Bildschirmarbeitsplatzverordnung BMAS Bundesministerium für Arbeit und Soziales BPersVG Bundespersonalvertretungsgesetz BR-Drs. Bundesrats-Drucksache BSG Bundesozialgericht bspw. beispielsweise BT-Drs. Bundestags-Drucksache BVerfG Bundesverfassungsgericht BVerwG Bundesverwaltungsgericht bzgl. bezüglich bzw. beziehungsweise CuA Computer und Arbeit (Zeitschrift) d.h. das heißt DB Der Betrieb (Zeitschrift) DGB Deutscher Gewerkschaftsbund e.V. eingetragener Verein EFZG Entgeltfortzahlungsgesetz EL Ergänzungslieferung ErwG Erwägungsgrund etc. et cetera EuGH Europäischer Gerichtshof evtl. eventuell EzA Entscheidungssammlung für Arbeitsrecht EzAÜG Entscheidungssammlung zum Arbeitnehmerüberlassungsgesetz und zum sonstigen drittbezogenen Personaleinsatz f./ff. (fort-)folgende FD-ArbR Fachdienst Arbeitsrecht Fn. Fußnote GBR Gesamtbetriebsrat GewO Gewerbeordnung GG Grundgesetz ggf. Gegebenenfalls GK-BetrVG Gemeinschaftskommentar zum Betriebsverfassungsgesetz GS Großer Senat h.M. herrschende Meinung Hrsg. Herausgeber Hs. Halbsatz i.d.R. in der Regel i.H.v. in Höhe von i.S.d. im Sinne des/der i.S.v. im Sinne von i.V.m. in Verbindung mit iGZ Interessenverband Deutscher Zeitarbeitsunternehmen jurisPR-ArbR juris PraxisReport Arbeitsrecht (Zeitschrift) KBR Konzernbetriebsrat KSchG Kündigungsschutzgesetz LAG Landesarbeitsgericht lit. litera LKV Landes- und Kommunalverwaltung m.E. meines Erachtens m.w.N. mit weiteren Nachweisen MDR Monatsschrift für Deutsches Recht MiLoAufzV Mindestlohnaufzeichnungsverordnung MiLoG Mindestlohngesetz Mio. Millionen MitbestG Mitbestimmungsgesetz MTV Manteltarifvertrag MuSchG Mutterschutzgesetz n.F. neue Fassung n.v. nicht veröffentlicht NJOZ Neue Juristische Online Zeitschrift NJW Neue Juristische Wochenschrift Nr. Nummer NZA Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht NZA-RR Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht – Rechtsprechungs-Report NZS Neue Zeitschrift für Sozialrecht o.a. oben angegebenen o.ä. oder ähnliches RdA Recht der Arbeit (Zeitschrift) Rn. Randnummer Rspr. Rechtsprechung S. Seite SGB Sozialgesetzbuch st. Rspr. ständige Rechtsprechung TVöD Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst TzBfG Teilzeit- und Befristungsgesetz u.E. unseres...


Holger Dahl war nach seinem Studium zunächst als Fachanwalt für Arbeitsrecht in einer internationalen Anwaltskanzlei und als Personalleiter tätig, bevor er über sein Richteramt an den ArbG Frankfurt und Wiesbaden 2003 zum Schlichter wurde. Seither löst er betriebsverfassungs- und tarifrechtliche Konflikte.

Die weiteren Autoren sind führende Fachanwälte für Arbeitsrecht mit praktischen Beratungserfahrungen in den jeweiligen Themen auf Seiten des Betriebsrats oder der Arbeitgeber.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.