Dahlke / Irlenborn | Zwischen Subjektivität und Offenbarung | Buch | 978-3-451-38826-2 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 6, 256 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: Kirche in Zeiten der Veränderung

Dahlke / Irlenborn

Zwischen Subjektivität und Offenbarung

Gegenwärtige Ansätze systematischer Theologie
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-451-38826-2
Verlag: Verlag Herder

Gegenwärtige Ansätze systematischer Theologie

Buch, Deutsch, Band 6, 256 Seiten, Format (B × H): 135 mm x 215 mm, Gewicht: 346 g

Reihe: Kirche in Zeiten der Veränderung

ISBN: 978-3-451-38826-2
Verlag: Verlag Herder


In der gegenwärtigen systematischen Theologie betonen einige Ansätze das menschliche Subjekt als Konstitutionspunkt seines Ich- und Weltbezugs, während andere, traditionsorientierte Ansätze die Bedeutung der dem Subjekt gegenüberstehenden Offenbarung herausstellen. Der Band analysiert die sich zeigende Spannung von Subjektivität und Offenbarung und prüft die Theorien auf ihre Relevanz im Kontext der heutigen Glaubenskrise.
Dahlke / Irlenborn Zwischen Subjektivität und Offenbarung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dahlke, Benjamin
Benjamin Dahlke wurde 1982 in Bad Driburg (Nordrhein-Westfalen) geboren. Er ist seit Oktober 2021 Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Grössl, Johannes
Johannes Grössl, geboren 1985, ist Akademischer Rat a. Z. am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Würzburg. Nach dem Studium der Philosophie und der Katholischen Theologie in München und Harvard promovierte er im Rahmen eines internationalen Analytic-Theology-Projekts. Seit 2019 ist er Sprecher der Bundeskonferenz des akademischen Mittelbaus in der katholischen Theologie (BAM) und seit 2020 Beiratsmitglied des Katholisch-Theologischen Fakultätentags.

Lerch, Magnus
Magnus Lerch, geb. 1982, Dr. theol., Professor für Dogmatik/Dogmengeschichte und Ökumenische Theologie an der Universität zu Köln; zuvor Universitätsassistent am Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Studium der Katholischen Theologie in Bonn und Münster; Promotion an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (2014). Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen modernetheoretische Deutungen der Theologiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Geschichtstheorie, Theologische Anthropologie und Offenbarungstheologie.

Klashörster, Manuel
Manuel Klashörster, Dipl.-Theol., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte der Philosophie und Theologische Propädeutik an der Theologischen Fakultät Paderborn.

Wischmeyer, Johannes
Johannes Wischmeyer, Dr. theol., ist Referent für Studien- und Reformfragen der Evangelischen Kirche Deutschlands.

Kamp, Konstantin
Konstantin Kamp, Mag. theol., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Theologie in Transformationsprozessen der Gegenwart an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Irlenborn, Bernd
Bernd Irlenborn, Dr. phil. Dr. theol., geb. 1963, Professor für Philosophiegeschichte und Theologische Propädeutik an der Theologischen Fakultät Paderborn.

Dahlke, Benjamin
Benjamin Dahlke wurde 1982 in Bad Driburg (Nordrhein-Westfalen) geboren. Er ist seit Oktober 2021 Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.

Dockter, Cornelia
Cornelia Dockter, geb. 1987, Dr. theol., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Systematische Theologie unter besonderer Berücksichtigung gesellschaftlicher Herausforderungen an der Universität Bonn.

Irlenborn, Bernd
Bernd Irlenborn, Dr. phil. Dr. theol., geb. 1963, Professor für Philosophiegeschichte und Theologische Propädeutik an der Theologischen Fakultät Paderborn.

Jax, Aurica
Aurica Jax, Dr. theol., ist Leiterin der Arbeitsstelle für Frauenseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz.

Benjamin Dahlke wurde 1982 in Bad Driburg (Nordrhein-Westfalen) geboren. Er ist seit Oktober 2021 Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.Bernd Irlenborn, Dr. phil. Dr. theol., geb. 1963, Professor für Philosophiegeschichte und Theologische Propädeutik an der Theologischen Fakultät Paderborn.Benjamin Dahlke wurde 1982 in Bad Driburg (Nordrhein-Westfalen) geboren. Er ist seit Oktober 2021 Professor für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Theologischen Fakultät der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.Cornelia Dockter, geb. 1987, Dr. theol., wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Systematische Theologie unter besonderer Berücksichtigung gesellschaftlicher Herausforderungen an der Universität Bonn.Johannes Grössl, geboren 1985, ist Akademischer Rat a. Z. am Lehrstuhl für Fundamentaltheologie und vergleichende Religionswissenschaft an der Universität Würzburg. Nach dem Studium der Philosophie und der Katholischen Theologie in München und Harvard promovierte er im Rahmen eines internationalen Analytic-Theology-Projekts. Seit 2019 ist er Sprecher der Bundeskonferenz des akademischen Mittelbaus in der katholischen Theologie (BAM) und seit 2020 Beiratsmitglied des Katholisch-Theologischen Fakultätentags.Bernd Irlenborn, Dr. phil. Dr. theol., geb. 1963, Professor für Philosophiegeschichte und Theologische Propädeutik an der Theologischen Fakultät Paderborn.Aurica Jax, Dr. theol., ist Leiterin der Arbeitsstelle für Frauenseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz.Konstantin Kamp, Mag. theol., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Theologie in Transformationsprozessen der Gegenwart an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt.Manuel Klashörster, Dipl.-Theol., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Geschichte der Philosophie und Theologische Propädeutik an der Theologischen Fakultät Paderborn.Magnus Lerch, geb. 1982, Dr. theol., Professor für Dogmatik/Dogmengeschichte und Ökumenische Theologie an der Universität zu Köln; zuvor Universitätsassistent am Lehrstuhl für Dogmatik und Dogmengeschichte an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. Studium der Katholischen Theologie in Bonn und Münster; Promotion an der Katholisch-Theologischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (2014). Zu seinen Forschungsschwerpunkten zählen modernetheoretische Deutungen der Theologiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts, Geschichtstheorie, Theologische Anthropologie und Offenbarungstheologie.Johannes Wischmeyer, Dr. theol., ist Referent für Studien- und Reformfragen der Evangelischen Kirche Deutschlands.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.