Dahm | Selbstbestimmt arbeiten, Betriebe demokratisieren | Buch | 978-3-98726-127-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 568 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 234 mm, Gewicht: 1022 g

Dahm

Selbstbestimmt arbeiten, Betriebe demokratisieren

Ein Praxisleitfaden für selbstorganisierte Unternehmen
Erscheinungsjahr 2024
ISBN: 978-3-98726-127-5
Verlag: Oekom Verlag GmbH

Ein Praxisleitfaden für selbstorganisierte Unternehmen

Buch, Deutsch, 568 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 234 mm, Gewicht: 1022 g

ISBN: 978-3-98726-127-5
Verlag: Oekom Verlag GmbH


Was wäre es für eine Welt, wenn sich alle Menschen bei ihrer Arbeit frei entfalten könnten, sich gesehen und wertgeschätzt fühlten? Immer mehr Menschen suchen nach Kommunikation auf Augenhöhe und persönlicher Erfüllung in ihrer Arbeit.

Dieses Handbuch zeigt praktische Wege auf, wie demokratisch selbstorganisierte Unternehmen funktionieren und Fallstricke umgangen werden, damit eine zukunftstaugliche Wirtschaft verwirklicht werden kann. Es verknüpft die Praxis von Kollektivbetrieben mit aktuellen Debatten um Degrowth und Klimaschutz, Purpose, New Work und Vergesellschaftung. Schritt für Schritt führt es anhand von zahlreichen Beispielen von der Gruppenfindung über die Kapitalausstattung, Aufgaben- und Lohnverteilung, den Umgang mit informellen Hierarchien und vielen weiteren Themen bis zur Rechtsform und Vertragsgestaltung.

Dahm Selbstbestimmt arbeiten, Betriebe demokratisieren jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dahm, Rupay
Als Rechtsanwalt berät Rupay Dahm Kollektivbetriebe und Genossenschaften im Gründungsprozess, bei der Rechtsformgestaltung und in der Organisationsentwicklung und vertritt Arbeitnehmer*innen und Betriebsräte. Im Jahr 2020 gründete er gemeinsam mit anderen die Reinigungskooperative Berlin, ein Reinigungsunternehmen ohne Chef*in. Er gibt sein Wissen über selbstverwaltete Unternehmen in Workshops und Seminaren weiter und möchte durch das Handbuch das transformative Potenzial demokratischer Betriebe und die vielen spannenden bereits existierenden Beispiele so aufzeigen, dass sich Gründer*innen und Interessierte daran orientieren können.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.