Buch, Deutsch, Band 8,1, 252 Seiten, Format (B × H): 212 mm x 302 mm, Gewicht: 1763 g
Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum / Byzanz zwischen Orient und Okzident
Objekte aus Bein, Elfenbein, Glas, Keramik, Metall und Stein
Buch, Deutsch, Band 8,1, 252 Seiten, Format (B × H): 212 mm x 302 mm, Gewicht: 1763 g
Reihe: Römisch Germanisches Zentralmuseum / Byzanz zwischen Orient und Okzident
ISBN: 978-3-7954-3279-9
Verlag: Schnell und Steiner
Bei den Artefakten und Kunstwerken handelt es sich vornehmlich um kleinformatige Gegenstände von z. T. hohem wissenschaftlichem Wert. Sie sind sowohl dem sakralen wie dem profanen Bereich zugehörig und vermitteln ein breites Spektrum des Alltagslebens sowie des Kunst- und Kulturschaffens im spätrömischen bzw. Byzantinischen Reich. Die 268 Objekte aus Bein, Elfenbein, Glas, Keramik, Metall und Stein, darunter auch einige mit Inschriften, werden in dem Bestandskatalog grundlegend dokumentiert, interpretiert und kulturgeschichtlich eingeordnet.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Byzantinische Geschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike Spätantike
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Museumskunde, Materielle Kultur, Erinnerungskultur
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Bibliographien, Kataloge