Buch, Deutsch, 562 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 973 g
Reihe: Marktorientierte Unternehmensführung und Internetmanagement
Einflussfaktoren der kommunalen Steuerung und Kontrolle
Buch, Deutsch, 562 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 973 g
Reihe: Marktorientierte Unternehmensführung und Internetmanagement
ISBN: 978-3-658-23447-8
Verlag: Springer
Peter Daiser nimmt in dieser empirischen Untersuchung eine integrierte Betrachtung von Corporate-Governance-Einflussfaktoren und deren Wirkung auf den kommunalen Corporate-Governance-Erfolg vor. Die Ergebnisse lassen den Schluss zu, dass eine aktive, gestaltende Rolle der Kommune bei der Steuerung und Kontrolle öffentlicher Unternehmen zu einem höheren Corporate-Governance-Erfolg führt als eine passive Kontrollfunktion. Ferner sollten überwachende Tätigkeiten behutsam eingesetzt werden, da sich ein hohes Maß an Kontrolle negativ auf den Corporate-Governance-Erfolg auswirken kann. Aus den Ergebnissen werden Empfehlungen für Wissenschaft und Praxis abgeleitet.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Kommunal- und -haushaltsrecht, Kommunalabgaben, kommunale Unternehmen
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Kommunal- und Regionalverwaltung
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftssektoren & Branchen Öffentlicher Dienst, Öffentlicher Sektor
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Kommunal-, Regional-, und Landesverwaltung
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Verwaltungsrecht Verwaltungspraxis Public Management
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmenskultur, Corporate Governance
Weitere Infos & Material
Empirische Untersuchung von Einflussfaktoren des kommunalen Corporate-Governance-Erfolgs mit der Strukturgleichungsmodellierung.- Konzeptionalisierung und Operationalisierung des kommunalen Corporate-Governance-Erfolgs und der finanziellen Zielerreichung öffentlicher GmbHs aus Sicht der Kommune.- Ableitung wissenschaftlicher und praktischer Implikationen.