• Neu
Daiyu Steiner / Daiyû Steiner | IKIGAI-Leadership | Buch | 978-3-527-51209-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 217 mm, Gewicht: 448 g

Daiyu Steiner / Daiyû Steiner

IKIGAI-Leadership

Die japanische Methode zum sinnvollen Führen und langen Leben
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-527-51209-6
Verlag: Wiley-VCH GmbH

Die japanische Methode zum sinnvollen Führen und langen Leben

Buch, Deutsch, 272 Seiten, Format (B × H): 147 mm x 217 mm, Gewicht: 448 g

ISBN: 978-3-527-51209-6
Verlag: Wiley-VCH GmbH


In der heutigen, oft unsicheren Zeit sind viele Menschen vor allem auf der Suche nach Gleichgewicht und Sinn in ihrem persönlichen und beruflichen Leben. Die Mehrheit der vorallem jüngeren Arbeitnehmer wünscht sich, dass ihre Arbeit Sinn und Zweck hat und dass die Unternehmen, für die sie arbeiten, mehr wollen, als bloß Geld zu verdienen.
Die Antwort darauf kann Ikigai sein - ein beliebtes japanisches Konzept, wie man ein glückliches und zielgerichtetes Leben führen kann. Es geht darum, dass Sie Ihre Essenz (wer Sie im tiefsten Inneren sind) und den Grund Ihres Hierseins (Ihren Zweck) in Harmonie mit Ihrer Tätigkeit erleben.
André Daiyû Steiner überträgt deshalb in seinem Buch IKIGAI auf die Herausforderungen des heutigen Führungsalltags. Dabei stehen die vier zentralen Fragen des IKIGAI im Mittelpunkt: Worin sind Sie wirklich gut? Was machen Sie gerne? Was braucht die Welt? Wofür zahlt man Ihnen Geld? Diese vier wesentlichen Elemente bilden in ihrer Schnittmenge den IKIGAI. Ihre tiefsten Leidenschaften, Talente, sinnvollen Beiträge und die Bedürfnisse der Welt kommen zusammen und vermitteln ein Gefühl von Sinn und Erfüllung im (Arbeits-)Leben.
Das Ergebnis: Sie sind zutiefst zufrieden und leidenschaftlich, bei dem was Sie tun und wie Sie führen. Sie werden durch einen Zustand des Flow getragen, der für neue Energie und Ausgeglichenheit sorgt.
Daiyu Steiner / Daiyû Steiner IKIGAI-Leadership jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Vorwort 7

1 Imamoto – die Geschichte eines IKIGAIs 11

2 Eine kleine Einstiegsübung 13

3 IKIGAI als Wegweiser in der modernen Unternehmenskultur? 17

4 Die Ursprünge und Bedeutung von IKIGAI 23

Die Reise von IKIGAI in den Westen 29

Vergleiche zu anderen Methoden 32

5 Gibt es einen Sinn des Lebens? 35

6 Was ist der Sinn von Führung? 39

Methoden der Führung 46

Kritik von Führungskonzepten 49

Vorteile einer effektiven Führung 52

7 IKIGAI in den Bereichen Leadership und Unternehmertum 57

Leidenschaft: Der Antrieb hinter Führung und Unternehmertum 59

Talent: Die Kraft der Stärken in Führung und Unternehmertum 68

Mission: Den Wandel gestalten in Führung und Unternehmertum 80

Beruf: Sicherung der Nachhaltigkeit in Führung und Unternehmertum 91

8 IKIGAI als Bestandteil der Organisationskultur 105

Integration von IKIGAI in Organisationen 105

Förderung eines IKIGAI-fokussierten Unternehmensumfelds 107

Fallstudie einer erfolgreichen IKIGAI-Anwendung in einem Unternehmen 113

9 Vorteile von IKIGAI im Leadership 117

Wie IKIGAI die Mitarbeiterzufriedenheit steigert und die Loyalität der Mitarbeiter zum Unternehmen stärkt 118

Wie IKIGAI die Loyalität der Mitarbeiter stärkt 122

10 Herausforderungen von IKIGAI im Leadership 125

Widerstände und Hindernisse 126

Herausforderungen bei der Umsetzung in Unternehmen 132

Potenzielle ethische Bedenken 134

Strategien zur Überwindung von Widerständen und Hindernissen 135

11 Diskussion und Reflexion über Verbesserungspotenziale 149

12 Vergleich von IKIGAI mit anderen Leadership-Methoden 159

Einstieg 159

Agile Führungsmethoden 160

Servant Leadership 168

Transformational Leadership 178

13 Die 7 Säulen des IKIGAI 191

Kaizen – kleine Schritte, große Veränderung 194

Pomodoro – geteilte Arbeit, erhöhte Konzentration 199

Shoshin – Loslassen und Anfängergeist 203

Shinrin-yoku – Gesundheit, Harmonie & Nachhaltigkeit 207

Ukeireru – Akzeptanz und die Freude an kleinen Dingen 212

Kotodama – 'Die Seele der Sprache' 217

Imakoko – im Hier und Jetzt sein 222

14 Umsetzung eines IKIGAI-Programms im Unternehmen 229

Entwicklung eines IKIGAI-basierten Trainingsprogramms 230

Implementierung und Evaluierung 237

Erfolgsfaktoren und Best Practices 245

15 Verbessern Sie Ihr Leben mit den 10 Regeln des IKIGAI 255

Danksagung 259

Der Autor 261

Literaturverzeichnis 263

Stichwortverzeichnis 270


André Daiyû Steiner, Sensei vereint als Zenlehrer, Personal Transformation Coach, Management Trainer, Keynote Speaker und Buchautor in seiner Person sowohl die Tiefe der meditativen Praxis als auch die strategische Klarheit moderner Führung. Seine Lehraufträge an renommierten Universitäten und Hochschulen im deutschsprachigen Raum zu Themen wie Selbstmanagement, Ethik, Zen und Leadership zeugen von einem integrativen Ansatz, der Geist und Praxis in Einklang bringt. Über ein Jahrzehnt lang agierte er in Führungspositionen großer Konzerne, wo er als Mitglied der Geschäftsleitung nicht nur strategische Entscheidungen traf, sondern auch die feinen Dynamiken menschlicher Zusammenarbeit erkundete.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.