Damm | Psychospiele der Pädagogen 1 | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, Band 17, 250 Seiten, E-Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Schemapädagogik kompakt

Damm Psychospiele der Pädagogen 1

Konfliktlösungen in der schulischen Teamarbeit mit Misstrauischen, Distanzierten, Symbiotikern
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-8382-6590-2
Verlag: ibidem
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Konfliktlösungen in der schulischen Teamarbeit mit Misstrauischen, Distanzierten, Symbiotikern

E-Book, Deutsch, Band 17, 250 Seiten, E-Book, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: Schemapädagogik kompakt

ISBN: 978-3-8382-6590-2
Verlag: ibidem
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Kinder, Jugendliche und auch die Professionellen bringen unbewusst zahlreiche Verhaltensmuster mit biografischem Hintergrund mit in die alltägliche pädagogische Praxis ein. Diese Tatsache hat Auswirkungen auf der Beziehungsebene (Sympathie bzw. Antipathie). Die daraus resultierenden zwischenmenschlichen Erwartungshaltungen (Schemata) sind wahrnehmungsverzerrt. Trotzdem beeinflussen sie den Erziehungs- und Bildungsauftrag sowie die Teamarbeit im Kollegium. Die Unkenntnis dieser Phänomene ist die Regel in sozialpädagogischen und Bildungsinstitutionen. Grund: Wir Pädagogen bleiben in Hinsicht auf neuere neuropsychologische und psychotherapeutische Erkenntnisse ungeschult. Die Schemapädagogik® will diese Fachkompetenzlücke schließen. Zur Förderung der Selbst-, Sozial- und Fachkompetenz wird der Fokus gelegt auf typische Schemata von Professionellen und die damit verbundenen Ich-Anteile (sog. Schemamodi) im Falle einer Aktivierung. Ferner geht es um charakteristische interaktionelle Strategien (Images, Tests, Psychospiele, Appelle). Der vorliegende Band gibt Pädagogen eine Einführung an die Hand, die es ihnen ermöglicht, das eigene Persönlichkeitskonzept schematheoretisch zu „beleuchten" (nach J. Young). Das beiliegende Arbeitsmaterial hilft dabei, den Umgang mit Heranwachsenden und Kollegen zu reflektieren und ggf. zu verbessern. Folgende Schemata sind vor dem Hintergrund der Schematherapie relevant: Emotionale Vernachlässigung, Verlassenheit, Misstrauen, Isolation, Unzulänglichkeit, Erfolglosigkeit, Abhängigkeit, Verletzbarkeit, Verstrickung. Dieses Buch wird ergänzt durch die Publikation Psychospiele der Pädagogen 2. Konfliktlösungen in der schulischen Teamarbeit mit Narzissten, Passiv-Aggressiven, Perfektionisten.

Damm Psychospiele der Pädagogen 1 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Dr. phil. Marcus Damm, Dipl.-Päd., Jahrgang 1974, bildet Sozialberufler fort. Als Studienrat unterrichtet er außerdem die Fächer Pädagogik und Psychologie an der BBS Hauswirtschaft/Sozialpädagogik in Ludwigshafen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Psychotherapie, Persönlichkeitsstörungen, Neuropsychologie und Schemapädagogik® (s. http://www.schemapädagogik.de).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.