Danneberg / Schulze Wessel / Brunnbauer | Wirtschaftsnationalismus lokal | Buch | 978-3-525-37065-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 010, 393 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 769 g

Reihe: Schnittstellen

Danneberg / Schulze Wessel / Brunnbauer

Wirtschaftsnationalismus lokal

Interaktion und Abgrenzung zwischen rumänischen und sächsischen Gewerbeorganisationen in den siebenbürgischen Zentren Hermannstadt und Kronstadt, 1868–1914
1. Auflage 2018
ISBN: 978-3-525-37065-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht

Interaktion und Abgrenzung zwischen rumänischen und sächsischen Gewerbeorganisationen in den siebenbürgischen Zentren Hermannstadt und Kronstadt, 1868–1914

Buch, Deutsch, Band Band 010, 393 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 769 g

Reihe: Schnittstellen

ISBN: 978-3-525-37065-0
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


The thesis analyses how, on the local level, Transylvanian Saxons and Romanians acted economic-nationalistically in the Habsburg Monarchy during the Austro-Hungarian Compromise period (1868–1914). The Saxons and Romanians were just like other political non-dominant ethnic groups inside the Habsburg Empire economically self-organized along national lines: within trade-associations, cooperatives and independent banks. The thesis asks for the arrangement of the relationship between Transylvanian Saxons and Romanians, always closely linked to the relationship between these 'nationalities' and the Magyar 'titular nation' in the Transylvanian centers Sibiu/Hermannstadt and Brasov/Kronstadt.The study makes an important contribution to both East-Central European economic nationalism and to the understanding of the relationship between the different population groups in ethnically, linguistically and religiously heterogeneous Transylvania. To what extent did defensive behaviours to the policy of magyarization or the effort involved in the compensation for the Budapest’s economic policy that was perceived as insufficient, effect exchanges between Transylvanian Saxons and Romanians? Were there any fields or situations in which the economic welfare or sociability united population groups that were otherwise separated by ethnicity? Danneberg’s micro-historical study which critically examines the coexistence in the multi-ethnic Transylvania is impressive.

Danneberg / Schulze Wessel / Brunnbauer Wirtschaftsnationalismus lokal jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Danneberg, Stéphanie
Dr. des. Stéphanie Danneberg ist Historikerin und Politikwissenschaftlerin und lebt in München. Von 2014 bis 2017 war sie am Institut für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas e. V. in München tätig.

Schulze Wessel, Martin
Martin Schulze Wessel ist Professor für die Geschichte Ost- und Südosteuropas an der Universität München und leitet das Collegium Carolinum.

Brunnbauer, Ulf
Ulf Brunnbauer ist Professor für Geschichte Südost- und Osteuropas an der Universität Regensburg, Regensburger Sprecher der Graduiertenschule für Ost- und Südosteuropastudien und geschäftsführender Direktor des Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung (IOS), Regensburg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.