Das Checklistenbuch | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 234 Seiten, eBook

Das Checklistenbuch

Die wichtigsten Organisationshilfen für das Büromanagement
2011
ISBN: 978-3-8349-6551-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Die wichtigsten Organisationshilfen für das Büromanagement

E-Book, Deutsch, 234 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-8349-6551-6
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Die Aufgaben im Büroalltag nehmen permanent zu, immer mehr Informationen stürzen auf uns ein. Um dies alles zu bewältigen, ist eine systematische Herangehensweise notwendig. Mit den Checklisten fällt es leichter, im hektischen Büroalltag den Überblick zu behalten und alle wesentlichen Aspekte zu berücksichtigen. Diese Checklisten geben entscheidende Informationen oder umfassende Aufzählungen - so kann Punkt für Punkt abgehakt werden, und es wird nichts mehr vergessen. Das Buch beinhaltet nicht nur arbeitstechnische Vorgänge, es gibt darüberhinaus viele Anregungen und Tipps, wie der Büroalltag besser bewältigt werden kann.

Sibylle May ist bekannt als Trainerin und Autorin zahlreicher Fachbücher und Fachartikel zum Thema Büro-Organisation und Projektmanagement. Sie leitet unter anderem Weiterbildungsveranstaltungen für Sekretärinnen und Assistentinnen bei Sekretariat Seminare. Sie veröffentlich als Autorin regelmäßig in der Zeitschrift working@office - Magazin für modernes Büromanagement.

Das Checklistenbuch jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


1;Vorwort;5
2;Inhaltsverzeichnis;6
3;1 Ablageund Dokumentenmanagement;14
3.1;1.1 Ordnungssysteme;14
3.2;1.2 Aktenplan;16
3.3;1.3 Elektronische Ablage;21
3.4;1.4 Gesetzliche Aufbewahrungsfristen;22
4;2 Chefentlastung – der Weg zur optimalen Zusammenarbeit;26
4.1;2.1 Professionelle Improvisation;26
4.2;2.2 Chefentlastung – Basics;27
4.3;2.3 Terminplanung;34
4.4;2.4 Veränderungsprozesse im Sekretariat managen;35
5;3 Führung und Management;36
5.1;3.1 Die Bedeutung der Management-By-Begriffe;36
5.2;3.2 Führungsstile und ihre Bedeutung für den Alltag;38
5.2.1;3.2.1 Der autoritäre/autokratische Führungsstil;38
5.2.2;3.2.2 Der kooperative/demokratische Führungsstil;39
5.2.3;3.2.3 Der Laissez-faire (gewähren-lassender) Stil;39
5.2.4;3.2.4 Der charismatische Führungsstil;40
5.2.5;3.2.5 Der „ideale“ Führungsstil;40
5.3;3.3 Führungskompetenz;41
5.4;3.4 Delegieren, aber richtig;44
5.5;3.5 Feedback;45
5.6;3.6 Führungsgrundsätze;46
5.7;3.7 Motivation – mehr als nur ein Schlagwort!?;48
5.7.1;3.7.1 Bedürfnispyramide nach Maslow;48
5.8;3.8 Das Mitarbeitergespräch;50
5.9;3.9 Die Zielvereinbarung;51
6;4 Informationsmanagement;54
7;5 Kommunikation am Telefon;57
7.1;5.1 Allgemeine Telefonregeln;57
7.2;5.2 Kundenorientierung am Telefon;58
7.3;5.3 Schwierige Anrufer;62
7.4;5.4 Beschwerdemanagement;63
8;6 Messen und Ausstellungen;66
8.1;6.1 Vor der Messe;66
8.1.1;6.1.1 Messeziele definieren;66
8.1.2;6.1.2 Ansprechende Einladungen gestalten;69
8.2;6.2 Budgetplanung und Kalkulation der Kosten;71
8.3;6.3 Rund um den Messestand;74
8.3.1;6.3.1 Präsentationen und Aktivitäten auf dem Messestand;77
8.3.2;6.3.2 Bewirtung und Catering;79
8.4;6.4 Mitarbeiter fit für den Messeauftritt machen;84
8.5;6.5 Werbemittel;87
8.6;6.6 Pressearbeit;88
8.7;6.7 Messebriefing;88
8.8;6.8 Abschlussbericht und Nachbereitung;91
9;7 Office-Handbuch;100
9.1;7.1 Bedeutung des Office-Handbuchs;100
9.2;7.2 Ziele festlegen und fixieren;101
10;8 Personal;105
10.1;8.1 Stellenanzeigen treffend formulieren;105
10.2;8.2 Worauf Sie bei Bewerbungen achten müssen;107
10.3;8.3 Beurteilung von Bewerbungen;109
10.4;8.4 Vorstellungsgespräche;116
10.5;8.5 Auswertung von Vorstellungsgesprächen;120
10.6;8.6 Einarbeitung neuer Mitarbeiter;123
10.7;8.7 Einarbeitung neuer Mitarbeiter;125
10.8;8.8 Der Arbeitsvertrag;131
10.9;8.9 Die Personalakte;133
10.10;8.10 Mitarbeiterbeurteilungen;136
10.11;8.11 Gründe für Abmahnungen;139
10.12;8.12 Ausscheiden von Mitarbeitern;142
11;9 Projektmanagement;144
11.1;9.1 Projektplanung;144
12;10 Travel-Management;159
13;11 Korrespondenz;165
13.1;11.1 Korrekte Ansprache in speziellen Fällen;170
13.2;11.2 Die professionelle E-Mail-Korrespondenz;171
13.3;11.3 Das Protokoll;174
14;12 Meetingmanagement;177
14.1;12.1 Interne Besprechungen organisieren;177
14.2;12.2 Terminplanung;182
14.3;12.3 Einladung;182
14.4;12.4 Budgetplanung;184
14.5;12.5 Tagungen;187
14.6;12.6 Feedback-Bogen;200
15;13 Urlaubsvertretung;203
16;14 Zeitmanagement;207
16.1;14.1 Wo bleibt Ihre Zeit;207
16.2;14.2 Zeitprotokoll;209
16.3;14.3 Tipps zur Zeitersparnis;211
16.4;14.4 So setzen Sie Ziele;212
16.5;14.5 Das Prinzip der Schriftlichkeit;213
16.6;14.6 Das Aufschiebetagebuch;213
16.7;14.7 Das Direktprinzip;214
16.8;14.8 Checklisten – so erleichtern Sie sich das Leben;215
16.9;14.9 Persönlichkeitsanalyse;216
16.10;14.10 Optimales Aufgabenmanagement;222
16.11;14.11 Die ALPEN-Methode – so erklimmen Sie den Berg A;223
16.12;14.12 Prioritäten richtig setzen;223
16.13;14.13 Richtig delegieren;226
16.14;14.14 To-Do-Liste;229
16.15;14.15 Zeit für 10 Dinge;231
17;Stichwortverzeichnis;232


Sibylle May ist bekannt als Trainerin und Autorin zahlreicher Fachbücher und Fachartikel zum Thema Büro-Organisation und Projektmanagement. Sie leitet unter anderem Weiterbildungsveranstaltungen für Sekretärinnen und Assistentinnen bei Sekretariat Seminare. Sie veröffentlich als Autorin regelmäßig in der Zeitschrift working@office - Magazin für modernes Büromanagement.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.