Buch, Englisch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 297 mm, Gewicht: 1993 g
Reihe: Zeitgenössische Kunst
Buch, Englisch, Deutsch, 320 Seiten, Format (B × H): 238 mm x 297 mm, Gewicht: 1993 g
Reihe: Zeitgenössische Kunst
ISBN: 978-3-7757-3953-5
Verlag: Hatje Cantz Verlag GmbH
In seinem letzten großen Projekt widmete sich Kurator und Museumsdirektor Jan Hoet (1936–2014), der mit seiner streitbaren Ausgabe zur documenta IX (1992) berühmt wurde, dem Phänomen der See – fasziniert von ihrem ständig wechselnden Anblick, dem lebendigen Spiel aus Wasser, Wetter und Licht. Die beruhigende Schönheit der See kommt in seiner Werkauswahl ebenso zum Ausdruck wie die bedrohlich wirkende Unvorhersehbarkeit dieser Naturgewalt. Hoet verstarb vor der Vollendung seiner maritimen Ehrerweisung, die sich so auch zu einer Hommage an den belgischen 'Kunstpapst' entwickelte. Die Publikation nimmt Gemälde seit der Mitte des 19. Jahrhunderts zum Anlass, um die akademische Tradition zu verlassen und den typischen Motiven und narrativen Erzählweisen der Meeresdarstellungen, etwa offensichtlich nach Stürmen gestrandeten Schiffwracks, zeitgenössische Positionen gegenüberzustellen.
Ausstellung: Mu.Zee, Ostende, 23.10.2014–19.4.2015
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Einzelne Künstler: Biographien, Monografien
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Ausstellungskataloge, Museumsführer
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunstsammlung, Museen, Ausstellungen
- Geisteswissenschaften Kunst Künstlerische Stoffe, Motive, Themen Künstlerische Stoffe, Motive, Themen: Natur & Tiere (Stillleben, Landschaften etc.)
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Malerei: Gemälde